Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Whitepaper: Lösungen zur Dekarbonisierung der Industrie

Ein Whitepaper von ABB Motion und dem Fraunhofer IPA zeigt, wie die Dekarbonisierung in fünf energieintensiven Industrien durch gezielte Maßnahmen vorangetrieben werden kann.

von | 21.03.25

Auch die Schwerindustrie muss die Dekarbonisierung vorantreiben. Ein gemeinsames Whitepaper von ABB Motion und dem Fraunhofer IPA gibt einen Einblick in die Emissionsreduzierung in fünf energieintensiven Branchen.
Quelle: ABB
Dekarbonisierung

Energieintensive Industrien wie Bergbau, Stahlwerke, Zementhersteller, Chemiekonzerne und Raffinerien stehen vor der Herausforderung, ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Ein aktuelles Whitepaper des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und ABB Motion gibt Einblicke in praktikable Lösungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung und zu Netto-Null-Emissionen. Es beleuchtet Strategien zur CO₂-Reduzierung in Sektoren wie Stahl, Zement, Chemie sowie Öl und Gas.

Herausforderungen der Schwerindustrie

Der Industriesektor ist für rund 29 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Die Einführung alternativer Brennstoffe in schwer transformierbaren Branchen ist daher dringender denn je.

Das Whitepaper zeigt für die genannten Industriesektoren zahlreiche weitere praktische Maßnahmen auf, wie führende Unternehmen durch gezielte Entwicklungen Emissionen reduzieren und gleichzeitig Betriebskosten senken können.

Strategien zur Emissionsreduktion

Ein zentraler Bestandteil der vorgestellten Ansätze ist die Elektrifizierung zahlreicher Geräte in der Bergbau- und Zementindustrie, wie beispielsweise LKWs und Förderanlagen, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. In der Öl- und Gasindustrie werden Leckagen minimiert und Prozesse elektrifiziert, während Wasserstoff als alternativer Brennstoff erforscht wird. Die Eisen- und Stahlindustrie setzt auf emissionsärmeres direktreduziertes Eisen und Elektrolichtbogenöfen. In der chemischen Industrie verbessern Wärmepumpen die Effizienz und reduzieren Emissionen.

Wirtschaftliche Vorteile der Dekarbonisierung

Chris Poynter, Abteilungsleiter Systemantriebe bei ABB Motion, sagt:

„Das Whitepaper von ABB und Fraunhofer zeigt, dass der Weg zur Netto-Null mehr ist als ein Umweltziel. Es ist eine strategische Entscheidung. Die Dekarbonisierung der Industrie treibt die Effizienz voran, senkt die Kosten und sorgt dafür, das Unternehmen bei nachhaltigen Innovationen einen Spitzenplatz belegen. […] Mit den Ergebnissen aus dem Whitepaper helfen wir der Industrie, schlanker und sauberer zu werden.“

Markus Kröll, Geschäftsbereichsleiter Kreislaufwirtschaft und CO₂-neutrale Produktion am Fraunhofer IPA, ergänzt:

„Unsere Analyse identifiziert die Prozesse mit den höchsten Emissionen innerhalb jedes Industriesektors und zeigt dann Technologien auf, die diese Emissionen senken können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf drei zentralen Lösungen: Elektrifizierung von Prozesswärme, Kohlenstoffabscheidung und Wasserstoff. Es gibt kein Patentrezept für die Dekarbonisierung, aber leicht verfügbare Lösungen. Unser Whitepaper soll es Führungskräften in der Wirtschaft erleichtern, den besten Weg in die Zukunft zu finden.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03