Generic filters
FS Logoi

Wasserelektrolyse: Neuer Feststoffkatalysator entdeckt

Wissenschaftler:innen des Max-Planck-Institut für Kohlenforschung haben einen neuen Feststoffkatalysator entdeckt, der Wasser effektiv zu Sauerstoff spaltet.

von | 25.02.21

“Grüner Wasserstoff” erfährt seit Einführung der Nationalen Wasserstoffstrategie eine hohe Aufmerksamkeit als Energieträger und Baustein für verschiedene industrielle Prozesse. Seine Herstellung durch die Wasserelektrolyse unter Verwendung von nachhaltigem Strom ist daher ebenfalls stark ins Zentrum der Forschung gerückt. Von den beiden Halbreaktionen der Wasserelektrolyse ist die Sauerstoff-Entwicklungs-Reaktion (OER) kinetisch anspruchsvoller und erfordert die Entwicklung innovativer Elektrokatalysatoren.

Neuer Typ spaltet Wasser effektiv zu Sauerstoff

PD Dr. Harun Tüysüz (Max-Planck-Institut für Kohlenforschung), Prof. Dr. Claudia Felser (Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe) und ihre Teams haben nun einen neuen Typ von OER-Elektrokatalysatoren entdeckt. Es gelang ihnen, eine Vielzahl von Heusler-Verbindungen vom Co2YZ-Typ mit einstellbaren physikalisch-chemischen Eigenschaften und gut definierten topologischen Oberflächen zu entwickeln, die Wasser sehr effektiv zu Sauerstoff zu spalten vermögen. Die systematische elektrokatalytische Untersuchung des KOFO-Teams bewies eine solide Korrelation zwischen der Elektronenbesetzung der eg-Orbitale der aktiven Kobalt-Zentren und ihrer OER-Aktivität. Die Materialien zeigten einen Zusammenhang zwischen katalytischer Aktivität und Orbitalbesetzung in Form einer Vulkankurve, wobei die höchste Aktivität für eine Orbitalbesetzung nahe eins erhalten wurde.

Die Arbeit ist ein Beweis dafür, dass Heusler-Verbindungen als eine neue Klasse von OER-Elektrokatalysatoren betrachtet werden können, und sie zeigt die Auswirkung der gezielten Anpassung der Orbitalbesetzung auf die katalytische Wirksamkeit.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Branchenzahlen 2024: wirtschaftlicher Druck bleibt hoch
Branchenzahlen 2024: wirtschaftlicher Druck bleibt hoch

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) haben ihre aktuellen Branchenzahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht: Beschäftigung wächst um 2,1 Prozent – doch reale Umsätze gehen zurück.

mehr lesen
Recycling unit for flue gas residues
Recycling unit for flue gas residues

Resolest, a joint subsidiary of Solvay and Veolia, opens an expanded facility aimed at recovering salts from waste residues, contributing to more sustainable regional production loops.

mehr lesen
Portfolioerweiterung im Bereich Health Care Filtration
Portfolioerweiterung im Bereich Health Care Filtration

Hengst Filtration hat die britische Unternehmensgruppe International Filtration Solutions Ltd. (IFS) übernommen. Durch die Integration von IFS und dessen Tochterunternehmen MFS und AFS erweitert Hengst sein medizinisches Produktportfolio um patientennahe Filterlösungen und Atemschutzsysteme.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03