Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Multifunktions-Wasserfilter: magnetische Nanopartikel mit ionischer Flüssigkeit

Forscher der Universitäten Ulm und Zaragoza sowie des Helmholtzzentrums (Batterieforschungszentrums) in Ulm entwickelten ein Filtermaterial, mit dem Spurenstoffe, Schwermetalle und Mikroplastik gleichzeitig aus Wasser entfernt und Keime unschädlich gemacht werden können. Ein Problem der Beseitigung von Schmutzstoffen aus Gewässern besteht darin, dass viele Filtrationsverfahren sehr aufwändig und teuer werden, wenn große Mengen Wasser von Stoffen […]

von | 04.12.20

Forscher der Universitäten Ulm und Zaragoza sowie des Helmholtzzentrums (Batterieforschungszentrums) in Ulm entwickelten ein Filtermaterial, mit dem Spurenstoffe, Schwermetalle und Mikroplastik gleichzeitig aus Wasser entfernt und Keime unschädlich gemacht werden können.
Ein Problem der Beseitigung von Schmutzstoffen aus Gewässern besteht darin, dass viele Filtrationsverfahren sehr aufwändig und teuer werden, wenn große Mengen Wasser von Stoffen verschiedener Substanzklassen befreit werden sollen, und diese Stoffe obendrein in kleinen Konzentrationen vorliegen. Der Hauptgrund liegt darin, dass viele Verfahren nur bestimmte Inhaltsstoffe abtrennen. Beispielsweise hält eine Ultrafiltrationsmembran suspendierte Feststoffe sowie Bakterien zurück, für die Entfernung gelöster organischer Verbindungen und Schwermetalle müsste aber mindestens ein weiteres Trennverfahren angewendet werden.Die hier beschriebenen magnetischen Nanopartikeln bestehen aus einem Kern aus supermagnetischem Eisenoxid (Fe2O3, Hematit), der umhüllt ist mit hochporösem Silikat (SiO2). In den Poren und an der Oberfläche des Silikats haftet eine ionische Flüssigkeit, die auf Polyoxometallaten (POM) basiert. Die ionische Flüssigkeit, ein bei Raumtemperatur flüssiges Salz, besteht aus positiv geladenen Kationen, die eine antimikrobielle Wirkung besitzen, und negativ geladenen Anionen, die positiv geladene Schwermetallionen binden. Die ionische Flüssigkeit ist zähflüssig und mit Wasser nicht mischbar, wodurch sie geeignet ist, Mikroplastikpartikeln zu binden.

Aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften können solche Partikel nach getaner Arbeit leicht aus einem Wasserstrom wieder entfernt werden.

In ersten Laborversuchen mit verschiedenen Wasserinhaltsstoffen wurden Abscheideraten von Blei, Nickel und Kupfer in der Größenordnung von 90 % bis weit darüber gemessen und Kobalt konnte zu 75 % entfernt werden. Polystyrolkugeln in den Größenklassen 1µm und 10 µm wurden vollständig entfernt. Die Elimination von gelösten organischen Verunreinigungen wurde anhand eines aromatischen Farbstoffs erfolgreich getestet und die Biozidwirkung wurde anhand der Indikatororganismen E.coli und grampositive B.subtilis nachgewiesen.

Die multifunktionellen Filterpartikeln können nach Gebrauch mit Hilfe eines Lösungsmittels gewaschen und wieder zur Wasseraufbereitung eingesetzt werden.

Die Originalpublikation finden Sie hier.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Textilrecycling: Von der dringenden Notwendigkeit
Textilrecycling: Von der dringenden Notwendigkeit

Recycling ist Ressourcenschutz. Das bestätigt eine Studie, die das Fraunhofer UMSICHT im Auftrag von Interzero erstellt und am 8. Oktober veröffentlicht hat. Der Kreislaufwirtschaftsdienstleister Interzero hat im Jahr 2023 durch das Recycling von rund 2,5 Millionen Tonnen Wertstoffen insgesamt 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden.

mehr lesen
Wastewater: Ceramic diffuser tubes for Bahrain
Wastewater: Ceramic diffuser tubes for Bahrain

Mantec Technical Ceramics has supplied specialised ceramic diffuser tubes and installation accessories as part of a recently completed six-figure order. They are currently being installed in one of the largest ozone plants in the public sector.

mehr lesen
Polymere: Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff
Polymere: Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff

„Die Zukunft der Kunststoffindustrie hängt im Wesentlichen von der Entwicklung nachhaltiger Polymermaterialien ab, die aus erneuerbaren Rohstoffen gewonnen werden und sich für ein chemisches Recycling als Teil einer Kreislaufwirtschaft eignen“, sagt Prof. Dr. Thomas Werner von der Universität Paderborn und assoziierter Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Katalyse.

mehr lesen
Coming soon? Aerogele kostengünstig und massentauglich
Coming soon? Aerogele kostengünstig und massentauglich

Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, erhielt den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2024. Überzeugt hat er in der Kategorie „innovation” für ein neuartiges und massenmarkttaugliches Produktionsverfahren für Aerogele.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03