Mit dem „LUMiSpoc® – Forward and Sideward Particle Scattering Analyser“ hat das Unternehmen LUM GmbH sich im Rahmen des diesjährigen Innovationspreis der Länder Berlin und Brandenburg eingereicht und wurde als eines von zehn Unternehmen für den Innovationspreis nominiert.
Analysesystem für Einzelpartikel wurde in Berlin entwickelt
Das LUMiSpoc® ist ein hochentwickeltes Einzelpartikel-Analysesystem, ähnlich einem Durchflusszytometer, dass die Partikelgrößenverteilung und Partikelkonzentration von Nano- und Mikropartikeln in Suspensionen und Emulsionen mit einer beispiellosen Auflösung und einem beispiellosen Dynamikbereich misst. Die Entwicklung wurde von der LUM GmbH Berlin in Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) Berlin begonnen. Unter anderem sind Nanoteilchen in der Medizin interessant, um Medikamente oder Impfstoffe gezielt tief in den Körper zu transportieren.
Erste Geräte zur Entwicklung eines Corona-Impfstoffes
Basierend auf der SPLS-Technology® (Single-Particle-Light-Scattering) erzeugt ein innovatives Lasermodul mit integrierter Mikrooptik einen winzigen nicht-sphärischen Fokus. Mittels Mikrofluidik werden die Partikel vereinzelt und passieren nacheinander den Detektionsfokus. Das in verschiedene Richtungen gestreute Licht wird durch optische Bauelemente auf hochempfindliche Sensoren fokussiert. Die weitgehend digitalisierte Funktionsweise in Verbindung mit moderner Software (kommuniziert mit der speziell entwickelten plattformunabhängigen Cloud- und webbasierten Software SEPView®) erlaubt die Zentralisierung der Ressourcen, Verteilung von Aufgaben sowie Verfolgung der Messung nahezu in Echtzeit. Erste Geräte wurden einem globalen Pharmakonzern in der EU für die Entwicklung eines Corona-Impfstoffes sowie zwei namhaften nationalen akademischen Einrichtungen bereits übergeben.
Renommierte Jury für Innovationspreis
Die Jury des Innovationspreises Berlin Brandenburg unter Vorsitz von Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam, hat aus 168 Bewerbungen im Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg die zehn besten Innovationen der Hauptstadtregion als Nominierte ausgewählt. Die Preisverleihung mit Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger findet am 26. November 2021 statt. Mit dem Innovationspreis würdigen die Wirtschaftsverwaltungen der beiden Länder Berlin und Brandenburg jährlich innovatives und herausragendes unternehmerisches Schaffen. Mit der Einbindung von Wirtschaftsunternehmen und weiteren Institutionen als private Partner war und ist der Preis auch ein Preis der Wirtschaft für die Wirtschaft. Seit erstmaliger Auslobung im Jahr 1984 (seit 1992 gemeinsam mit Brandenburg) gab es mehr als 165 Preisträgerinnen und Preisträger und über 4.300 Bewerbungen.
Mehr Informationen finden Sie hier.