Generic filters
FS Logoi

Innenraumluftqualität: DAS Thema beim IUTA Filtrationstag 2024

Am Dienstag, den 5. November 2024 ab 9 Uhr findet am Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e.V. (IUTA) in Duisburg im Rahmen der IUTA InnovationsTage der mittlerweile 15. FiltrationsTag statt.

von | 24.09.24

Über 320 Teilnehmer:innen kamen zu den IUTA-InnovationsTagen 2023
Quelle: IUTA
Innenraumluftqualität: DAS Thema beim IUTA Filtrationstag 2024

Bei dem IUTA Filtrationstag handelt es sich um ein eintägiges Symposium. Die Veranstaltung widmet sich dem Schwerpunktthema Filtration für hohe Innenraumluftqualität. Begleitet wird der Tag durch eine Industrieausstellung.

Verbesserung der Innenraumluftqualität

Während die Außenluftqualität bereits seit Jahrzehnten weitgehend flächendeckend überwacht wird und verschiedenste Emissionsminderungsmaßnahmen deutliche Erfolge zeigen, wird die Bedeutung der Innenraumluftqualität erst in den letzten Jahren zunehmend erkannt. Dabei halten sich Menschen in westlichen Industrienationen zu etwa 90 % ihrer Zeit in Innenräumen auf. Die Filtration ist ein wesentlicher Schlüssel zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen.

Der 15. FiltrationsTag wird sich daher diesem nicht erst seit der Corona-Pandemie hochaktuellen Schwerpunktthema widmen. Die Vorträge werden erstmals auch in einer anschließenden Podiumsdiskussion vertieft.

Am Vorabend besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen in der Duisburger Innenstadt auf Selbstzahlerbasis. Eine rechtzeitige Anmeldung zum 15. FiltrationsTag im IUTA wird empfohlen, da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03