Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Entsalzung via Elektrodialyse: Mit dem Rhythmus der Sonne

Forschende des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein neues Entsalzungssystem gebaut, das mit dem Rhythmus der Sonne läuft. Die Forscher beschreiben das neue System in einem Artikel, der am 08. Oktober 2024 in Nature Water erschienen ist.

von | 06.11.24

Jon Bessette sitzt auf einem Anhänger, in dem die Elektrodialyse-Entsalzungsanlage in der Brackish Groundwater National Desalination Research Facility (BGNDRF) in Alamogordo, New Mexico, untergebracht ist. Das System ist mit echtem Grundwasser, Wassertanks und Solarzellen verbunden. Foto: Shane Pratt

Da sie keine teure Energiespeicherung für Zeiten ohne Sonnenschein benötigt, könnte die Technologie Gemeinden zu geringen Kosten mit Trinkwasser versorgen.

Anpassung an das Sonnenlicht

Das solarbetriebene System entzieht dem Wasser Salz in einem Tempo, das sich eng an die Veränderungen der Sonnenenergie anpasst. Wenn die Sonneneinstrahlung im Laufe des Tages zunimmt, fährt das System seinen Entsalzungsprozess hoch und passt sich automatisch an jede Veränderung des Sonnenlichts an, indem es beispielsweise bei einer vorbeiziehenden Wolke herunterfährt oder bei klarem Himmel wieder hochfährt.

Da das System schnell auf geringfügige Veränderungen reagieren kann, maximiert es den Nutzen der Solarenergie, indem es trotz der Schwankungen des Sonnenlichts im Laufe des Tages große Mengen an sauberem Wasser produziert. Im Gegensatz zu anderen solarbetriebenen Entsalzungskonzepten benötigt das MIT-System weder zusätzliche Batterien zur Energiespeicherung noch eine zusätzliche Stromversorgung, z. B. über das Stromnetz.

Tausende Liter Wasser täglich produzieren

Die Ingenieure testeten sechs Monate lang einen Prototyp im kommunalen Maßstab an Grundwasserbrunnen in New Mexico und arbeiteten dabei mit unterschiedlichen Wetterbedingungen und Wasserarten. Das System nutzte im Durchschnitt über 94 Prozent der von den Solarzellen des Systems erzeugten elektrischen Energie, um trotz großer Schwankungen des Wetters und der verfügbaren Sonneneinstrahlung bis zu 5.000 Liter Wasser pro Tag zu produzieren.

„Herkömmliche Entsalzungstechnologien haben einen konstanten Stromverbrauch und benötigen Batteriespeicher, um eine variable Stromquelle wie die Solarenergie auszugleichen. Durch die kontinuierliche Anpassung des Stromverbrauchs an die Sonneneinstrahlung nutzt unsere Technologie die Sonnenenergie direkt und effizient zur Wassergewinnung“, sagt Amos Winter, Germeshausen-Professor für Maschinenbau und Direktor des K. Lisa Yang Global Engineering and Research (GEAR) Center am MIT. „Trinkwasser mit erneuerbaren Energien herzustellen, ohne dass eine Batteriespeicherung erforderlich ist, ist eine große Herausforderung. Und wir haben es geschafft.“

Entsalzung von Brackwasser

Das System ist auf die Entsalzung von Brackwasser ausgerichtet – eine salzhaltige Wasserquelle, die in unterirdischen Reservoirs zu finden ist und häufiger vorkommt als frisches Grundwasser. Die Forschenden sehen in Brackwasser eine riesige ungenutzte Trinkwasserquelle, zumal die Süßwasserreserven in einigen Teilen der Welt knapp sind. Sie stellen sich vor, dass das neue erneuerbare, batterielose System dringend benötigtes Trinkwasser zu niedrigen Kosten bereitstellen könnte, insbesondere für Gemeinden im Landesinneren, wo der Zugang zu Meerwasser und Netzstrom begrenzt ist.

„Die Mehrheit der Bevölkerung lebt so weit von der Küste entfernt, dass die Meerwasserentsalzung sie niemals erreichen könnte. Sie sind daher stark auf Grundwasser angewiesen, vor allem in abgelegenen, einkommensschwachen Regionen. Und leider wird dieses Grundwasser aufgrund des Klimawandels immer salziger“, sagt Jonathan Bessette, MIT-Doktorand im Bereich Maschinenbau. „Diese Technologie könnte nachhaltiges, erschwingliches sauberes Wasser in unterversorgte Gebiete auf der ganzen Welt bringen.“

Zur Veröffentlichung gelangen Sie hier.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Geopolymere: Eisen aus Bergbauschlamm gewinnen
Geopolymere: Eisen aus Bergbauschlamm gewinnen

Aus Bergbauschlamm am Roten Graben gewinnen Forschende der TU Bergakademie Freiberg Wertmetalle wie Eisen und Zink. Die Reste verarbeiten sie zu einem Baustoff basierend auf der Geopolymertechnologie. Aus schadstoffhaltigem Wasser machen sie auf diese Weise reines Wasser, das in die Freiberger Mulde entlassen werden kann.

mehr lesen
FILTREX 2025: Filtration Conference & Exhibition in Vienna
FILTREX 2025: Filtration Conference & Exhibition in Vienna

EDANA, the global association serving the nonwovens and related industries, is pleased to announce the upcoming FILTREX 2025 conference and tabletop exhibition. This premier event for filtration professionals will take place on 25-26 March 2025 at the Hilton Waterfront Hotel in Vienna, Austria.

mehr lesen
IFAT Munich: Neue Laufzeit ab 2026
IFAT Munich: Neue Laufzeit ab 2026

Nach umfangreichen Auswertungen sowie in enger Abstimmung mit Unternehmen und Verbänden hat die Messe München beschlossen, die Laufzeit von fünf auf vier Tage zu verkürzen.

mehr lesen
Mikroplastik im Straßenabfluss: Projekt in Dänemark gestartet
Mikroplastik im Straßenabfluss: Projekt in Dänemark gestartet

Im Stadtteil Frederiksberg wird der CAPTURION-Filter von GKD erstmals in einer europäischen Hauptstadt eingesetzt, um Reifenabrieb und andere Feststoffe direkt in den Straßengullys herauszufiltern. Die Initiative des dänischen Startups BAIONYX wird in Zusammenarbeit mit der TU Berlin und dem URBANFILTER Sustainability Hub wissenschaftlich validiert und begleitet und von der Audi Stiftung für Umwelt gefördert.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03