Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Adsorptionstechnik: Kostenloser Workshop

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) veranstaltet am 28. Oktober 2024 einen kostenlosen Workshop zum Thema Advanced Adsorption Techniques and Applications. Der Workshop findet online in englischer Sprache statt. Die Anmeldung ist bis zum 24. Oktober 2024 möglich.

von | 10.07.24

Der Workshop Advanced Adsorption Techniques and Applications findet am 28. Oktober online statt.
Quelle: unsplash/Headway
Workshop zum Thema Adsorptionstechnik

Der Bedarf an Adsorbermaterialien in verschiedenen Bereichen steigt. Dazu gehören Themen wie CO2-Abscheidung und Wassergewinnung ebenso wie die Bekämpfung giftiger Gase und der Personenschutz. Dafür sind Methoden und Geräte zur Analyse dieser porösen Materialien notwendig.

Workshop als Kontaktplattform

Mit dem Online-Workshop „Advanced Adsorption Techniques and Applications” soll eine Plattform geschaffen werden, auf der Experten aus den Bereichen Adsorption und Materialwissenschaften zusammenkommen, um sich mit diesen Themen zu befassen. Veranstalter und Teilnehmer können wissenschaftliche Arbeiten und verschiedene Anwendungen vorstellen sowie sich über Herausforderungen austauschen. Zusätzlich wird die am Fraunhofer IWS entwickelte INFRAsorp-Technologie vorgestellt und ihre möglichen Vorteile für verschiedene Anwendungsfälle präsentiert.

Abstracts erwünscht

Zum Anlass des Workshops lädt das Fraunhofer IWS zudem Doktoranden und Wissenschaftler ein, ihre Forschungsergebnisse in einer Flash-Präsentation vorzustellen. Relevante Themen sind fortschrittliche Adsorptionstechniken und deren Anwendungen (CO2-Abscheidung, Wassergewinnung, Adsorption toxischer Gase, Personenschutz, Luftfiltration). Einsendeschluss ist der 27. September 2024.

Ansprechpartnerin bei Fragen ist Manja Hanke vom Fraunhofer Institut IWS.

Zu weiteren Informationen (englisch) sowie Anmeldung und Einreichung geht es hier.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß
Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß

Ein neues europäisches Großprojekt zur Untersuchung von Methanemissionen hat im Januar begonnen. Beteiligt ist das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen. Das europäische Verbundprojekt IM4CA (Investigating Methane for Climate Action) wird durch das EU-Horizon-Programm gefördert und hat das Ziel, genauere Messmethoden zu entwickeln.

mehr lesen
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung

Meilenstein in der Graphenforschung: Durch die gezielte Einführung von Defekten in ein zweilagiges Nanographen-System ist es Würzburger Chemikern gelungen, die Passage von Halogenid-Ionen zu kontrollieren. Ihre Ergebnisse sind in „Nature“ veröffentlicht. Sie zeigen neue Perspektiven für Anwendungen in der Wasserfiltration oder der Sensorik.

mehr lesen
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees

The use of leaves for cellulose pulp and packaging, seaweed as a feedstock for biosynthetic fibres, plant-based surface material for car interiors and much more – The award nominees are as diverse as the thematic spectrum of the Cellulose Fibres Conference 2025 in Cologne

mehr lesen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen

Das ULTIMATE-Projekt hat ein Joint Control System (JCS) entwickelt, um die Abwasserbehandlung durch die Koordination von industriellen und kommunalen Kläranlagen zu verbessern. Das System nutzt Datenaustausch und prädiktive Modellierung, um die Belüftung zu optimieren, was zu einer Reduzierung der Stickstoffkonzentration um 50 %, einem Rückgang des Energieverbrauchs um 15 % und einer Steigerung der Energieeffizienz um 18 % führt.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03