Recht & Politik
Zum Thema Recht & Politik verfolgen wir aufmerksam die Entwicklung von Normen und Richtlinien zu allen für die Filtration und Separation relevanten Bereichen. Ebenso informieren wir Sie über Nachrichten und Positionen zur nationalen und EU-weiten Gesetzgebung zu den Themen Luftreinhaltung, Trinkwasser- und Gewässerschutz sowie Kreislaufwirtschaft.
Mai
2025
Ernährungsindustrie: Umsatzminus und schwaches Geschäftsklima
Trotz nominalem Wachstum kämpft die Ernährungsindustrie im Februar 2025 mit realen Umsatzverlusten. Auch Rohstoffpreise und Geschäftsklima dämpfen die ...
Mai
2025
Politikvorschläge zur Defossilisierung der chemischen Industrie
Die Renewable Carbon Initiative legt zehn politische Vorschläge zur Defossilisierung der chemischen Industrie vor. Ziel ist es, fossile Rohstoffe durch erneuerbare Kohlenstoffquellen wie Biomasse, CO₂-Nutzung und ...
Apr.
2025
Ernährungsindustrie startet mit verhaltenem Wachstum ins Jahr
Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnet im Januar 2025 ein leichtes Umsatzwachstum, getrieben durch das Inlandsgeschäft. Gleichzeitig bleibt das Geschäftsklima verhalten – laut BVE-Konjunkturreport und ...
Apr.
2025
Bildungsprojekte erhalten Förderung für nachhaltige Entwicklung
Mit insgesamt 2,9 Millionen Euro unterstützt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zwölf Projekte, die durch Bildung zu mehr Nachhaltigkeit beitragen sollen. Im Fokus stehen unter anderem Mobilität, ...
März
2025
Wasser- und Abwassertechnik erfreut sich stetiger Nachfrage
Anlässlich des Weltwassertags am 22. März 2025 bilanziert der VDMA Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate: Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland erlebte 2024 weltweit eine nahezu ebenso starke ...
März
2025
Clean Industrial Deal: Die Zukunft der Industrie
Der Clean Industrial Deal soll die europäische Industriepolitik bis 2029 leiten. Forschende des Wuppertal Instituts haben die Stärken und Schwächen des Programms in einer ersten Analyse ...
März
2025
Vorschau Ausgabe 02/2025: Wasser- und Abwassertechnik
Alles dreht sich in der kommenden Ausgabe rund ums Wasser: In der 02/2025 der F&S - Filtrieren und Separieren liegt der Fokus auf Wasser- und ...
März
2025
EU-Prüfer warnen: Schiffsverschmutzung bleibt ungebremst
Der Europäische Rechnungshof kritisiert die mangelhafte Umsetzung von Maßnahmen gegen die Schiffsverschmutzung in der ...
Feb.
2025
Luftqualität: Deutschland hält 2024 erstmals alle Grenzwerte ein
Die Maßnahmen zur Luftreinhaltung zahlen sich aus. 2024 ist das erste Jahr, in dem in Deutschland alle Grenzwerte der europäischen Luftqualitätsrichtlinie eingehalten wurden. Für Feinstaub ist es bereits das siebte ...
Feb.
2025
Ernährungsindustrie : Absatzrückgang und trübe Aussichten
Die deutsche Ernährungsindustrie musste im November 2024 einen deutlichen Absatzrückgang von 4,4 Prozent hinnehmen, insbesondere im Exportgeschäft. Auch das Geschäftsklima bleibt angespannt: Der ifo-Index ...
Jan.
2025
VDI-Statement: 1,5-Grad-Ziel gefährlich nah
2024 war laut jüngstem Copernicus-Klimareport mit 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau das wärmste Jahr seit 1850. VDI-Expertin Catharina Fröhling erklärt, was das für das Pariser Klimaziel ...
Jan.
2025
Luftqualität in der EU: Schadstoffbelastung nach wie vor zu hoch
Die Umweltbelastung in den Städten der EU zählt nach wie vor zu den größten Risikofaktoren für die Gesundheit. Dies geht aus einem am 15.01.2025 veröffentlichten Bericht des Europäischen Rechnungshofs ...
Dez.
2024
BVE-Konjunkturreport: Leichtes Absatzminus im September
Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnete laut Konjunkturreport der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) im September 2024 ein leichtes Absatzminus, getragen von einer schwächeren ...
Dez.
2024
Call for Papers: Membrantechnik
In der Ausgabe 01/2025 der F&S - Filtrieren und Separieren liegt der Fokus auf Membrantechnik, Textilfiltern und den bevorstehenden Branchenevents. Dazu suchen wir Ihre wissenschaftlichen Beiträge, Fallanalysen, ...
Dez.
2024
Giftiges Silvester: Partyartikel enthalten PFAS & Pestizide
Der BUND hat Partyartikel auf gefährliche Inhaltsstoffe untersucht und die Ergebnisse veröffentlicht: Viele von ihnen überschreiten gesetzliche Grenzwerte für Schadstoffe teils massiv. Trinkbecher des ...
Dez.
2024
COP29: Analysebericht zur 29. UN-Klimakonferenz
Das Wuppertal Institut hat einen Analysebericht zur 29. UN-Klimakonferenz in Baku veröffentlicht. Fazit: Ein Rückschritt konnte gerade noch so vermieden ...
Nov.
2024
Jetzt reinhören: Der IAD-Podcast rund um das Thema PFAS
Der Chefredakteur des Fachmagazins IAD, ebenfalls aus dem Hause Vulkan, Michael Heeg sprach mit Jörg Skoda, Leiter Anwendungstechnik beim Dichtungshersteller IDT, über die neuesten Entwicklungen zum Thema PFAS. ...
Nov.
2024
Statement on PVDF ban: Ceramic membranes as alternative
With the EU coming closer to regulating the production of PVDF membranes, Chief Growth Officer Julius Gloeckner from Cerafiltec has developed a statement that explores the potential impact that this decision could have ...
Nov.
2024
Treibhausgas-Quote: Biokraftstoffe sparen CO2 in Millionenhöhe
Die Vorschriften zur Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) haben im vergangenen Jahr die CO2-Emmissionen um fast 19 Millionen Tonnen CO2eq reduziert. Dies geht aus aktuellen Zahlen des Zolls hervor, auf die der ...
Okt.
2024
CO2-Roadmap: Deutschlands Kalk wird klimaneutral
Die deutsche Kalkindustrie steht auf ihrem Transformationspfad als energieintensive Industrie mit unvermeidbaren rohstoffbedingten CO₂-Emissionen vor besonderen Herausforderungen. Nun setzt sie einen entscheidenden ...
Okt.
2024
Neuer VDMA-Präsident: Bertram Kawlath will keine Zeit verlieren
Bertram Kawlath ist von der Mitgliederversammlung des VDMA in Wiesbaden zum neuen VDMA-Präsidenten für die kommenden vier Jahre gewählt worden. Er tritt damit die turnusgemäße Nachfolge von Karl Haeusgen (HAWE ...
Okt.
2024
Konsumklima Ernährungsindustrie: Deutliches Absatzplus im Juli
Die deutsche Ernährungsindustrie konnte im Juli 2024 einen deutlichen preisbereinigten Absatzzuwachs von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnen. Im Inland stieg der Absatz um 6,5 Prozent, während das ...
Okt.
2024
Umfrage zu PFAS-Chemikalien: BUND erhöht Druck
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND), eine nichtstaatliche Umwelt- und Naturschutzorganisation, hat zum Thema PFAS eine Umfrage in Auftrag ...
Sep.
2024
Made in China? Fehlerhafte UER-Zertifikate
Das Umweltbundesamt (UBA) schaltet Zertifikate bei acht UER-Projekten nicht frei. Somit gelangen fehlerhafte Zertifikate in Höhe von rund 215.000 Tonnen CO2 nicht in den ...