Generic filters
FS Logoi

Call for Papers: Membran-Innovations-Preis

Mit dem Membran-Innovations-Preis (MIP) sollen Forscher:innen ausgezeichnet werden, die mit ihrer Dissertation neue Erkenntnisse in der Grundlagenforschung oder verfahrenstechnischen Anwendung erarbeitet und dokumentiert haben. Ziel dieser Auszeichnung ist es, die Attraktivität der wissenschaftlichen Bearbeitung von membrantechnischen Themen zu fördern.

von | 25.10.22

©W.Schmidt
24.10.2022 Ι Mit dem Membran-Innovations-Preis (MIP) sollen Forscher:innen ausgezeichnet werden, die mit ihrer Dissertation neue Erkenntnisse in der Grundlagenforschung oder verfahrenstechnischen Anwendung erarbeitet und dokumentiert haben. Ziel dieser Auszeichnung ist es, die Attraktivität der wissenschaftlichen Bearbeitung von membrantechnischen Themen zu fördern.

Zur Auszeichnung

Die vorgeschlagene Arbeit ist nicht älter als zwei Jahre und an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung in Deutschland erstellt worden. Der Preis ist mit 3.000 € dotiert. Der Inhalt der ausgezeichneten Arbeit wird im Rahmen der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Membrantechnik (DGMT) e.V. vergeben. Über die Vergabe des Membran-Innovations-Preises entscheidet ein wissenschaftliches Gremium.

Zur Bewerbung

Zur Einreichung der Bewerbung oder der Nominierung muss die Langfassung der Arbeit sowie eine Kurzfassung (max. 15 Seiten) eingereicht werden. Außerdem wird eine Würdigung der Arbeit durch die Betreuer:in, eine Kurzbiographie der Bewerber:in sowie eine Erklärung, ob die Arbeit für weitere Preise vorgeschlagen worden ist, benötigt.

Details zur Ausschreibung

Bewerbungen und Vorschläge können im aktuellen Call bis spätestens 22. Dezember 2022 eingereicht werden. Die DGMT unterstützt die Veröffentlichung und Bekanntmachung der Ausschreibung sowie die organisatorische Abwicklung über die Vereinsstrukturen.

Vollständige Unterlagen können hier eingereicht werden

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

©W.Schmidt

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
fs-journal.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
fs-journal.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: