Generic filters
FS Logoi

Wasseraufbereitungstechnologie: Sulzer übernimmt Nordic Water

Sulzer AG hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Nordic Water unterzeichnet. Die Akquisition stärkt Sulzers Angebot im Bereich der Abwasseraufbereitung.

von | 13.01.21

Nordic Water, mit Hauptsitz in Göteborg, Schweden, beschäftigt 200 Mitarbeitende an 13 Standorten in sechs Ländern. Im Jahr 2021 wird ein Umsatz von rund SEK 750 Mio. (CHF 80 Mio.) und ein EBITDA von SEK 118 Mio. (CHF 13 Mio.) erwartet. Nordic Water ist ein Pionier im Wasserbereich und bekannt für sein breites Anwendungsspektrum in der primären, sekundären und tertiären Wasseraufbereitung sowie für seine globale Reichweite. Das Unternehmen verfügt über ein schnell wachsendes und antizyklisches Aftermarket-Geschäft, das ein komplettes Angebot an Teilen und Dienstleistungen für eine grosse installierte Basis bietet, die in den letzten 59 Jahren aufgebaut wurde.

Transaktion stärkt Sulzers Angebot

Die Transaktion ermöglicht es Sulzer, sein Abwasseraufbereitungsgeschäft auszubauen. Das neue Equipment ergänzt sein bestehendes Portfolio an Pumpen, Zerkleinerern, Mischern, Kompressoren und anderen Produkten, die es derzeit im Wasserbereich anbietet. Sie stärkt das Gesamtangebot von Sulzer für kommunale und industrielle Wasserkunden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Integration des übernommenen Geschäfts erhebliche Synergien im Vertrieb und im Aftermarket-Bereich durch die Grösse der kombinierten Geschäfte generieren wird. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2021 erwartet, vorbehaltlich üblicher Abschlussbedingungen.

Sulzer-CEO blickt zielstrebig in die Zukunft

Greg Poux-Guillaume, CEO von Sulzer, kommentierte die Akquisition wie folgt: „Wir heissen das gesamte Team von Nordic Water willkommen und freuen uns auf die ausgezeichneten Möglichkeiten, unser Wachstum im Bereich kommunales und industrielles Abwasser zu beschleunigen und unser Angebot im schnell wachsenden Markt für Wasseraufbereitung zu erweitern.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Luftqualität in Schulen häufig unzureichend
Luftqualität in Schulen häufig unzureichend

Die Luftqualität in österreichischen Klassenzimmern entspricht in vielen Fällen nicht den geltenden Normen. Eine Untersuchung der TU Graz zeigt, dass CO₂-Richtwerte insbesondere in der Heizsaison häufig überschritten werden – mit möglichen Auswirkungen auf Konzentration, Wohlbefinden und Infektionsrisiken.

mehr lesen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen

Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz Zentrums München und der Universität Rostock untersucht erstmals systematisch die Toxizität photochemisch gealterter Autoabgase. Trotz moderner Partikelfiltertechnologie bleibt die Bildung gesundheitsrelevanter Schadstoffe aus Fahrzeugabgasen in der Atmosphäre ein ungelöstes Problem.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03