Generic filters
FS Logoi

VDMA-Publikation: Wege zur Optimierung von RLT-Anlagen

Eine neue VDMA-Veröffentlichung beschreibt Wege für die Optimierung von Luftfilteranlagen mit Fokus auf Energiekosteneinsparung und Verbesserung des CO2-Footprints.

von | 17.03.23

Foto: AdobeStock
Ökologischer Fußabdruck
Ökologischer Fußabdruck
17. März 2023 Ι Eine neue VDMA-Veröffentlichung beschreibt Wege für die Optimierung von Luftfilteranlagen mit Fokus auf Energiekosteneinsparung und Verbesserung des CO2-Footprints.

Innenraumluft die den geforderten Qualitätsansprüchen entspricht sowie die Senkung von Betriebskosten stehen im Fokus, wenn es um die Optimierung von raumlufttechnischen Anlagen geht. Hierzu zeigt die aktuelle VDMA-Veröffentlichung „Energieeffiziente Luftfiltration – Kosten sparen durch effiziente Luftfilter“ entsprechende Maßnahmen und Vorschläge auf. Damit adressiert die Veröffentlichung gezielt Personen mit Bauvorhaben, Eigentümer und Betreiber von Gebäuden sowie Investoren. Darüber hinaus Planer, Ingenieure und Unternehmen des Gebäude- und Facility Management. Ebenso Dienstleister der Instandhaltung im privatwirtschaftlichen und öffentlichen Sektor sowie politische Entscheider.

Auswahl an Luftfiltern mit Weitsicht

Die Optimierung von Gebäudetechnik bringt viele Vorteile. So ermöglicht jedes eingesparte Pascal an Druckverlust die Senkung von Betriebskosten um 2 bis 3 Euro pro Jahr und Luftfilter. Eine auf Weitsicht basierende Auswahl an Luftfiltern für raumlufttechnischen Anlagen ist daher eine gute Möglichkeit, Kosten zu reduzieren.

Gleichzeitig ist die Reduzierung des CO2-Footprints zentraler Aspekt eines verantwortungsvollen menschlichen Handelns. Auch dies kann mit gezielten Maßnahmen an gebäudetechnischen Anlagen erreicht werden, um somit Effekte, wie beispielsweise gesteigerte Standzeiten von Luftfiltern mit daraus resultierenden längeren Wechselintervallen und einem reduzierten Filterbedarf, zu erzielen.

Um zu der betriebswirtschaftlich sowie ökologisch wichtigen Thematik zu informieren, haben sich Experten der VDMA-Gremien Arbeitskreis Luftfilter und Arbeitskreis Instandhaltung Gebäudetechnik (AIG) mit einem Betreiber von gebäudetechnischer Infrastruktur zusammengefunden und die aktuelle VDMA-Veröffentlichung erarbeitet. Im Rahmen der ISH informierte Frank Spehl, MANN-HUMMEL Life Sciences & Environment Germany GmbH am 15. März in seinem Vortrag „Energieeffiziente Luftfiltration – Kosten sparen durch effiziente Filter“ eingehend zur aktuell erschienenen VDMA-Publikation.

Zum Download der Publikation

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Foto: AdobeStock

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Luftqualität in Schulen häufig unzureichend
Luftqualität in Schulen häufig unzureichend

Die Luftqualität in österreichischen Klassenzimmern entspricht in vielen Fällen nicht den geltenden Normen. Eine Untersuchung der TU Graz zeigt, dass CO₂-Richtwerte insbesondere in der Heizsaison häufig überschritten werden – mit möglichen Auswirkungen auf Konzentration, Wohlbefinden und Infektionsrisiken.

mehr lesen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen

Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz Zentrums München und der Universität Rostock untersucht erstmals systematisch die Toxizität photochemisch gealterter Autoabgase. Trotz moderner Partikelfiltertechnologie bleibt die Bildung gesundheitsrelevanter Schadstoffe aus Fahrzeugabgasen in der Atmosphäre ein ungelöstes Problem.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03