Generic filters
FS Logoi

Raumluftfiltration: Zukauf auf dem brasilianischen Luftfilter-Markt

Hengst Filtration hat den brasilianischen Luftfilterspezialisten Aeroglass aus São Paulo übernommen. Für Hengst ist es der zweite Zukauf auf dem brasilianischen Luftfilter-Markt nach Linter im Jahr 2022. Mit Aeroglass will Hengst seine Transformation vorantreiben und seine Position im Bereich Raumluftfiltration in Brasilien stärken.

von | 08.11.24

Raumluftfiltration: Zukauf auf dem brasilianischen Luftfilter-Markt

Hengst Filtration hat den brasilianischen Luftfilterspezialisten Aeroglass aus São Paulo übernommen. Für Hengst ist es der zweite Zukauf auf dem brasilianischen Luftfilter-Markt nach Linter im Jahr 2022. Mit Aeroglass will Hengst seine Transformation vorantreiben und seine Position im Bereich Raumluftfiltration in Brasilien stärken.

„Wir freuen uns sehr, dass Aeroglass nun Teil der Hengst Gruppe ist. Für uns ist es ein weiteres Puzzlestück unserer Transformation vom Automobilzulieferer zum Filtrationsspezialisten auf vielen Gebieten“, sagt Hengst CEO Christopher Heine. „Mit Aeroglass gewinnen wir viel Expertise und gute Zugänge zu neuen Anwendungsbereichen in der Luftfiltration.“

Die Anwendungsbereiche der Filtrationslösungen

Aeroglass wurde 1967 gegründet und hat sich seitdem eine führende Position im brasilianischen Markt erarbeitet. Die wichtigsten Anwendungsbereiche der Filtrationslösungen sind Lüftungsanlagen, Krankenhäuser, Lackieranlagen sowie weitere Industriegebäude und -anwendungen. Das Unternehmen hat rund 90 Mitarbeitende und sitzt im Westen von São Paulo.

„Aeroglass hat uns durch die gute Qualität der Produkte und eine tolle Lieferperformance überzeugt. Gemeinsam können wir viel voneinander lernen und unseren Kunden vor Ort ein noch besseres Angebot bieten“, sagt Ulrich Eich, Group Vice President Filtration for Industry and Environment bei Hengst.

Expertise im Bereich der Raumluftfiltration

Gemeinsam mit Aeroglass, Linter und dem seit 2018 bestehenden Luftfilter-Geschäft der Hengst Air Filtration besitzt Hengst mittlerweile viel Expertise im Bereich der Raumluftfiltration und ist in vielen Märkten weltweit aktiv.

Verantwortlich für die Anbindung von Aeroglass in die Hengst Gruppe sind Ulrich Eich und Marco Bertolin, CEO von Hengst Brasilien. Zudem bleibt auch der Aeroglass CEO Waldemar Manso als wichtiges Bindeglied zunächst an Bord, der Aeroglass über viele Jahre erfolgreich geführt und im Markt etabliert hat.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Luftqualität in Schulen häufig unzureichend
Luftqualität in Schulen häufig unzureichend

Die Luftqualität in österreichischen Klassenzimmern entspricht in vielen Fällen nicht den geltenden Normen. Eine Untersuchung der TU Graz zeigt, dass CO₂-Richtwerte insbesondere in der Heizsaison häufig überschritten werden – mit möglichen Auswirkungen auf Konzentration, Wohlbefinden und Infektionsrisiken.

mehr lesen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen

Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz Zentrums München und der Universität Rostock untersucht erstmals systematisch die Toxizität photochemisch gealterter Autoabgase. Trotz moderner Partikelfiltertechnologie bleibt die Bildung gesundheitsrelevanter Schadstoffe aus Fahrzeugabgasen in der Atmosphäre ein ungelöstes Problem.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03