Generic filters
FS Logoi

Online-Gebäude-Forum der „ISH digital 2021“ von BTGA war erfolgreich

Expert:innen informierten im digitalen Gebäude-Forum der ISH über aktuelle und kommende Themen der Technischen Gebäudeausrüstung.

von | 06.04.21

Das Gebäude-Forum der ISH fand in diesem Jahr wie die gesamte Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima digital statt: An fünf Tagen informierten namhafte Expertinnen und Experten über aktuelle und kommende Themen der Technischen Gebäudeausrüstung. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die insgesamt acht Online-Vorträge. Das Gebäude-Forum der ISH wurde wie in den vergangenen Jahren gemeinsam von BTGA und VDMA AMG (Automation + Management für Haus + Gebäude) veranstaltet.

Die Themen des Forums

Besonderes Interesse zog am dritten Tag der „ISH digital 2021“ das Thema „Planung und Betrieb von RLT-Anlagen bei erhöhten Infektionsschutzanforderungen“ auf sich. Der Vorsitzende des Fachbereichs „Raumlufttechnik“ des BTGA Dipl.-Ing. Christian Fraedrich informierte darüber, wie Raumlufttechnische Anlagen unter den Bedingungen einer Pandemie korrekt betrieben, regelmäßig inspiziert und gewartet werden sollten. An den anderen Forumstagen wurden weitere Themen diskutiert: „Building Information Modeling (BIM)“, „Renovation Wave der EU“, „Umnutzung von Gebäuden“, „IT-Sicherheit“ und „Gebäudeautomation“. Auch diese Vorträge stießen bei den Zuschauern auf großes Interesse. Der Erfolg der „ISH digital 2021“ bestärkt die Träger der Messe, die ISH 2023 um digitale Formate zu ergänzen.

Mehr Informationen unter www.btga.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Luftqualität in Schulen häufig unzureichend
Luftqualität in Schulen häufig unzureichend

Die Luftqualität in österreichischen Klassenzimmern entspricht in vielen Fällen nicht den geltenden Normen. Eine Untersuchung der TU Graz zeigt, dass CO₂-Richtwerte insbesondere in der Heizsaison häufig überschritten werden – mit möglichen Auswirkungen auf Konzentration, Wohlbefinden und Infektionsrisiken.

mehr lesen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen

Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz Zentrums München und der Universität Rostock untersucht erstmals systematisch die Toxizität photochemisch gealterter Autoabgase. Trotz moderner Partikelfiltertechnologie bleibt die Bildung gesundheitsrelevanter Schadstoffe aus Fahrzeugabgasen in der Atmosphäre ein ungelöstes Problem.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03