Hengst Filtration sucht im Zuge der Unternehmensentwicklung für den Hauptsitz in Münster einen Group Director Tech Center Filtration (m/w/d) zur strategischen Entwicklung dieses Zentralbereichs.
Hengst Filtration sucht im Zuge der Unternehmensentwicklung für den Hauptsitz in Münster einen Group Director Tech Center Filtration (m/w/d) zur strategischen Entwicklung dieses Zentralbereichs.
Hengst Filtration sucht im Zuge der Unternehmensentwicklung für den Hauptsitz in Münster einen Group Director Tech Center Filtration (m/w/d) zur strategischen Entwicklung dieses Zentralbereichs.
Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:
Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.
Hier anmelden
Asahi Kasei und die Stadt Kurashiki haben eine neue Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Betrieb genommen. Die Technologie zur CO2-Abtrennung nutzt Zeolithe und soll einen wichtigen Beitrag zur Kohlenstoffneutralität leisten.
Der Durchbruch von nur kleinsten Konzentrationen an freiem Chlor kann Membranen in Umkehrosmoseanlagen irreversibel zerstören und großen Schaden verursachen. Für diese Anwendungsbereiche hat die ProMinent GmbH ein plattenmontiertes Überwachungssystem konzipiert.
Forschende der ETH Zürich haben einen Sensor aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen entwickelt, der in der Lage ist, Sauerstoff in Gasgemischen zuverlässig zu messen. Der Sensor könnte in verschiedenen Bereichen wie Industrie, Medizin und Umweltüberwachung eingesetzt werden.
Der Klimawandel verändert die Arktis schneller als den Rest der Welt. Eine Messkampagne mit Forschungsflügen untersucht, welche Faktoren diese Entwicklung beeinflussen.
Alles dreht sich in der kommenden Ausgabe rund ums Wasser: In der 02/2025 der F&S – Filtrieren und Separieren liegt der Fokus auf Wasser- und Abwassertechnik.
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!