Generic filters
FS Logoi

IFAT 2022: Fremdkörperabscheider feiert Premiere

Die Saxlund-Gruppe stellt auf der IFAT vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 auf der Messe München einen selbst entwickelten Fremdkörperabscheider vor. Technische Lösung für frühzeitiges Herausfiltern Die technische Lösung ist in zwei Ausführungen erhältlich und wurde bei der Saxlund International GmbH, der deutschen Tochtergesellschaft der Gruppe mit Sitz in Soltau, entwickelt. Der Fremdkörperabscheider schützt […]

von | 24.05.22

Fremdkörperabscheider von Saxlund

Die Saxlund-Gruppe stellt auf der IFAT vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 auf der Messe München einen selbst entwickelten Fremdkörperabscheider vor.

Technische Lösung für frühzeitiges Herausfiltern

Die technische Lösung ist in zwei Ausführungen erhältlich und wurde bei der Saxlund International GmbH, der deutschen Tochtergesellschaft der Gruppe mit Sitz in Soltau, entwickelt. Der Fremdkörperabscheider schützt die Anlage vor unerwünschten Gegenständen in dem zu verarbeitenden Material. Durch das frühzeitige Herausfiltern von Störstoffen, die zu groß für die weitere Verarbeitung sind, werden die Anlagenteile geschützt und Ausfällen wird vorgebeugt.

Die wichtigsten Vorteile

  • Niedrige Wartungskosten
  • Zuverlässig im Dauerbetrieb
  • Niedriger Energieverbrauch
  • Ein Abscheider für verschiedene Schlämme
  • Abscheidegrad einstellbar

 

Umwelttechnologien in vielfältigen Marktsegmenten

Saxlund ist ein Umwelttechnologiekonzern, der Anlagen und Ausrüstungen für die Erzeugung von umweltfreundlicher und ressourceneffizienter Energie in einem breiten Spektrum von Marktsegmenten entwickelt, herstellt und wartet. Das Unternehmen entwirft und fertigt seine eigenen Produkte, von Schubböden, Gleitrahmen und Trailer Docking Station für Anhänger bis hin zu transportablen Biomassezentren, Ketten- und Schneckenförderern und Feststoffpumpen.

„Diese zusätzliche Produktinnovation unterstreicht unser Engagement für die Entwicklung von Produkten und Verfahren in Verbindung mit unseren bewährten Lösungen. Deutschland hat sich zu einem Kompetenzzentrum für eine Reihe von Marktsegmenten entwickelt, darunter auch für unsere Technologien zum Klärschlammhandling, die es den Kunden ermöglichen, die durch das in Deutschland erlassene Gesetz zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlämmen entstandene Nachfrage zu erfüllen. Wir sind ideal positioniert, um Lösungen in diesem dynamischen und schnell wachsenden Sektor anzubieten“, erklärt Stefan Wallerman, CEO der Saxlund Group AB.

Saxlund auf der IFAT 2022

Auf der diesjährigen IFAT, der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft finden Sie Saxlund in Halle B1, Stand 526.

Zur Homepage des Unternehmens gelangen Sie hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Fremdkörperabscheider von Saxlund

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03