Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

IFAT 2022: Fremdkörperabscheider feiert Premiere

Die Saxlund-Gruppe stellt auf der IFAT vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 auf der Messe München einen selbst entwickelten Fremdkörperabscheider vor. Technische Lösung für frühzeitiges Herausfiltern Die technische Lösung ist in zwei Ausführungen erhältlich und wurde bei der Saxlund International GmbH, der deutschen Tochtergesellschaft der Gruppe mit Sitz in Soltau, entwickelt. Der Fremdkörperabscheider schützt […]

von | 24.05.22

Fremdkörperabscheider von Saxlund

Die Saxlund-Gruppe stellt auf der IFAT vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 auf der Messe München einen selbst entwickelten Fremdkörperabscheider vor.

Technische Lösung für frühzeitiges Herausfiltern

Die technische Lösung ist in zwei Ausführungen erhältlich und wurde bei der Saxlund International GmbH, der deutschen Tochtergesellschaft der Gruppe mit Sitz in Soltau, entwickelt. Der Fremdkörperabscheider schützt die Anlage vor unerwünschten Gegenständen in dem zu verarbeitenden Material. Durch das frühzeitige Herausfiltern von Störstoffen, die zu groß für die weitere Verarbeitung sind, werden die Anlagenteile geschützt und Ausfällen wird vorgebeugt.

Die wichtigsten Vorteile

  • Niedrige Wartungskosten
  • Zuverlässig im Dauerbetrieb
  • Niedriger Energieverbrauch
  • Ein Abscheider für verschiedene Schlämme
  • Abscheidegrad einstellbar

 

Umwelttechnologien in vielfältigen Marktsegmenten

Saxlund ist ein Umwelttechnologiekonzern, der Anlagen und Ausrüstungen für die Erzeugung von umweltfreundlicher und ressourceneffizienter Energie in einem breiten Spektrum von Marktsegmenten entwickelt, herstellt und wartet. Das Unternehmen entwirft und fertigt seine eigenen Produkte, von Schubböden, Gleitrahmen und Trailer Docking Station für Anhänger bis hin zu transportablen Biomassezentren, Ketten- und Schneckenförderern und Feststoffpumpen.

“Diese zusätzliche Produktinnovation unterstreicht unser Engagement für die Entwicklung von Produkten und Verfahren in Verbindung mit unseren bewährten Lösungen. Deutschland hat sich zu einem Kompetenzzentrum für eine Reihe von Marktsegmenten entwickelt, darunter auch für unsere Technologien zum Klärschlammhandling, die es den Kunden ermöglichen, die durch das in Deutschland erlassene Gesetz zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlämmen entstandene Nachfrage zu erfüllen. Wir sind ideal positioniert, um Lösungen in diesem dynamischen und schnell wachsenden Sektor anzubieten”, erklärt Stefan Wallerman, CEO der Saxlund Group AB.

Saxlund auf der IFAT 2022

Auf der diesjährigen IFAT, der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft finden Sie Saxlund in Halle B1, Stand 526.

Zur Homepage des Unternehmens gelangen Sie hier.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß
Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß

Ein neues europäisches Großprojekt zur Untersuchung von Methanemissionen hat im Januar begonnen. Beteiligt ist das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen. Das europäische Verbundprojekt IM4CA (Investigating Methane for Climate Action) wird durch das EU-Horizon-Programm gefördert und hat das Ziel, genauere Messmethoden zu entwickeln.

mehr lesen
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung

Meilenstein in der Graphenforschung: Durch die gezielte Einführung von Defekten in ein zweilagiges Nanographen-System ist es Würzburger Chemikern gelungen, die Passage von Halogenid-Ionen zu kontrollieren. Ihre Ergebnisse sind in „Nature“ veröffentlicht. Sie zeigen neue Perspektiven für Anwendungen in der Wasserfiltration oder der Sensorik.

mehr lesen
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees

The use of leaves for cellulose pulp and packaging, seaweed as a feedstock for biosynthetic fibres, plant-based surface material for car interiors and much more – The award nominees are as diverse as the thematic spectrum of the Cellulose Fibres Conference 2025 in Cologne

mehr lesen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen

Das ULTIMATE-Projekt hat ein Joint Control System (JCS) entwickelt, um die Abwasserbehandlung durch die Koordination von industriellen und kommunalen Kläranlagen zu verbessern. Das System nutzt Datenaustausch und prädiktive Modellierung, um die Belüftung zu optimieren, was zu einer Reduzierung der Stickstoffkonzentration um 50 %, einem Rückgang des Energieverbrauchs um 15 % und einer Steigerung der Energieeffizienz um 18 % führt.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03