Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Filtech: Neuer Termin im März 2022

Die nächste FILTECH findet vom 8. bis 10. März 2022 statt. Bis die weltweit wichtigste Plattform für die Filtration und Separation aller Arten von Medien wieder auf dem Messegelände in Köln eröffnet wird, vernetzt das Onlineangebot der FILTECH Anbieter und Interessenten.

von | 17.02.21

Die Filtech wird 2022 im März stattfinden. (Quelle: FILTECH Exhibitions Germany)

Aufgrund der weiterhin dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie hat sich der Veranstalter der Filtech dafür entschieden, die Kombination aus Messe und Kongress auf den 8. bis 10. März 2022 zu verschieben. Mit zahlreichen Wissenschaftlern, Forschungsinstituten und international führenden Anbietern von Technologien für saubere, unbelastete Luft bündelt das Vortrags- und Ausstellungsangebot der Filtech umfangreiches Fachwissen, das gerade in Zeiten der Corona-Pandemie von großer Bedeutung ist. „So gern unsere Aussteller und Sprecher dieses Know-how mit einem interessierten Publikum teilen würden, so deutlich war aber in den intensiven Gesprächen, die wir immer wieder geführt haben, dass die Durchführung einer Präsenzveranstaltung in der aktuellen Situation keine Option darstellt“, berichtet Suzanne Abetz vom Veranstalter Filtech Exhibitions Germany.

Denn auch wenn für die Filtech als konzentrierte Fachmesse nicht die Menge, sondern die Qualität der Teilnehmer im Mittelpunkt steht, stellt die Kombination aus Ausstellung und Kongress eine internationale Plattform dar, die gerade vom hohen Grad der Vernetzung profitiert. „Fast alle Aussteller haben Ihre Flächen zur Filtech 2022 bereits bestätigt und freuen sich auf die Messe im März 2022“, betont Abetz. Auch die Online-Standbuchung (https://filtech.de/exhibition/book-a-stand/) für interessierte Neuaussteller ist wieder geöffnet. Sie wird 2022 erstmals in den modernen Flagship-Hallen 7 und 8 auf dem Messegelände in Köln stattfinden.

Innovation Guide für Filtration und Separation

Bedarf nach Lösungen für die Filtration und Separation aller Arten von Medien besteht auch in der Zwischenzeit. Um Akteure aus allen Bereichen der Industrie in der aktuellen Situation zu unterstützen, hat die Messe den Innovation Guide (filtech.de/exhibition/innovation-guide) gestartet: Online finden Interessenten ein starkes Angebot an Produkten und Dienstleistungen mit hoher Relevanz für alle Filtrationsaufgaben. Zusätzlich bietet die Website auch eine Übersicht aller Messeangebote und Vorträge der teilnehmenden Unternehmen und Institute. So leistet die Filtech auch virtuell Unterstützung durch Anbieter, deren Produkte und Dienstleistungen wirkungsvolle Maßnahmen gegen Infektionsrisiken ebenso bieten wie Lösungen für effiziente Trenntechnik für die Produktion.

Mehr Infos unter https://filtech.de/

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß
Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß

Ein neues europäisches Großprojekt zur Untersuchung von Methanemissionen hat im Januar begonnen. Beteiligt ist das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen. Das europäische Verbundprojekt IM4CA (Investigating Methane for Climate Action) wird durch das EU-Horizon-Programm gefördert und hat das Ziel, genauere Messmethoden zu entwickeln.

mehr lesen
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung

Meilenstein in der Graphenforschung: Durch die gezielte Einführung von Defekten in ein zweilagiges Nanographen-System ist es Würzburger Chemikern gelungen, die Passage von Halogenid-Ionen zu kontrollieren. Ihre Ergebnisse sind in „Nature“ veröffentlicht. Sie zeigen neue Perspektiven für Anwendungen in der Wasserfiltration oder der Sensorik.

mehr lesen
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees

The use of leaves for cellulose pulp and packaging, seaweed as a feedstock for biosynthetic fibres, plant-based surface material for car interiors and much more – The award nominees are as diverse as the thematic spectrum of the Cellulose Fibres Conference 2025 in Cologne

mehr lesen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen

Das ULTIMATE-Projekt hat ein Joint Control System (JCS) entwickelt, um die Abwasserbehandlung durch die Koordination von industriellen und kommunalen Kläranlagen zu verbessern. Das System nutzt Datenaustausch und prädiktive Modellierung, um die Belüftung zu optimieren, was zu einer Reduzierung der Stickstoffkonzentration um 50 %, einem Rückgang des Energieverbrauchs um 15 % und einer Steigerung der Energieeffizienz um 18 % führt.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03