Generic filters
FS Logoi

Call for Papers: Sonderausgabe zur Aquatech Amsterdam 2025

F&S International und WaterSolutions erstellen eine einzigartige Sonderausgabe zur Aquatech Amsterdam. Die Sonderausgabe liegt direkt am Eingang der Messe aus und bietet gedruckt und digital eine hohe Reichweite. Hierfür freuen wir uns über Ihre Inhalte.

von | 28.01.25

Eine besondere Kooperation: Die F&S und die WaterSolutions bündeln ihre Synergien für eine exklusive Sonderausgabe.
Aquatech Amsterdam

F&S International und WaterSolutions – zwei führende Fachmedien für Technologien der Wasser- und Abwasseraufbereitung sowie deren Digitalisierung und Infrastruktur – erstellen eine einzigartige Sonderausgabe zur Aquatech Amsterdam: Die Messe für Wassertechnologien findet vom 11. bis 14. März 2025 in Amsterdam statt und bietet den idealen Rahmen, um Ihre Innovationen einem hochqualifizierten Fachpublikum zu präsentieren.

Aquatech Amsterdam: maximale Sichtbarkeit

Die Sonderausgabe, die am 11. März 2025 erscheint, wird direkt am Eingang der Messe verteilt und bietet eine Reichweite von 2.500 Exemplaren. Darüber hinaus veröffentlichen wir als Medienpartner der Aquatech eine digitale Version weltweit. Dies verschafft Ihnen eine nachhaltige Sichtbarkeit über die Messe hinaus.

Zeigen Sie, was Ihr Unternehmen bewegt!

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre neuesten Produkte, Fallstudien oder Forschungsprojekte aus den Bereichen Wasser- und Abwasseraufbereitung, Infrastruktur oder Digitalisierung vorzustellen. Gemeinsam schaffen wir eine Plattform, die die dringenden Herausforderungen der Wasserwirtschaft beleuchtet und praxisnahe Lösungen präsentiert.

Termine & Details

Redaktionsschluss: 12. Februar 2025
Abgabe Druckunterlagen: 17. Februar 2025
Veröffentlichung: 11. März 2025

Ausführliche Informationen im PDF (Englisch)

Für weitere Informationen, individuelle Wünsche oder die Einreichung Ihrer Inhalte kontaktieren Sie uns gerne unter: aquanews@vulkan-verlag.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Luftqualität in Schulen häufig unzureichend
Luftqualität in Schulen häufig unzureichend

Die Luftqualität in österreichischen Klassenzimmern entspricht in vielen Fällen nicht den geltenden Normen. Eine Untersuchung der TU Graz zeigt, dass CO₂-Richtwerte insbesondere in der Heizsaison häufig überschritten werden – mit möglichen Auswirkungen auf Konzentration, Wohlbefinden und Infektionsrisiken.

mehr lesen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen

Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz Zentrums München und der Universität Rostock untersucht erstmals systematisch die Toxizität photochemisch gealterter Autoabgase. Trotz moderner Partikelfiltertechnologie bleibt die Bildung gesundheitsrelevanter Schadstoffe aus Fahrzeugabgasen in der Atmosphäre ein ungelöstes Problem.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03