Generic filters
FS Logoi

Branche: Unternehmen wird Teil von Hengst Filtration

Hengst Filtration setzt mit dem Kauf der Linter Gruppe mit Sitz in São Paulo weiter auf Wachstum und den Ausbau der Geschäftstätigkeit im Bereich der Filtrationslösungen für Industrie- und Raumluftanwendungen.

von | 01.09.22

01.09.2022 Ι Hengst Filtration setzt mit dem Kauf der Linter Gruppe mit Sitz in São Paulo weiter auf Wachstum und den Ausbau der Geschäftstätigkeit im Bereich der Filtrationslösungen für Industrie- und Raumluftanwendungen.

Präsenz in der Industriefiltration

„Mit der Übernahme unterstreichen wir nicht nur unseren Führungsanspruch in der Industriefiltration, sondern können mit den Filteranwendungen der Linter Gruppe unsere Vision „purifying our planet“ auch auf dem südamerikanischen Markt weiter ausbauen und stärken“, sagt Christopher Heine (CEO Hengst SE).

„Seit über 20 Jahren sind wir in Brasilien mit einem Vertriebsbüro in São Paulo sowie einem Produktionsstandort in Joinville tätig und bauen mit der Übernahme der Linter Gruppe unsere Präsenz auf diesem Wachstumsmarkt weiter aus. Linter hat uns mit seinem starken Wachstum der letzten Jahre beeindruckt und wir freuen uns, eines der drei führenden Unternehmen im Bereich der industriellen Luftfiltration in Brasilien für die Hengst Gruppe übernehmen zu können.“ Die gesamte Transaktion wird voraussichtlich im vierten Quartal 2022 abgeschlossen. Die Eigentümer bleiben auch nach dem Verkauf im Unternehmen und werden die Integration in die Hengst Gruppe eng begleiten.

Weiterer Umsatzzuwachs für 2022

Die Linter Gruppe bestehend aus den Unternehmen Linter Filtros Industriais, Beckins und Cibrafi versorgt seit 1995 mit rund 100 Mitarbeitern den südamerikanischen Markt mit Filtrationslösungen für die Reinhaltung von Raumluft sowie für die Verbesserung der Wasserqualität. Die Produkte finden sich u.a. in der Lebensmittelindustrie, in Labor und Pharmaeinrichtungen oder der kommerziellen Klima- und Lüftungstechnik.

Künftig arbeiten nun mehr als 3.600 Mitarbeiter an 22 Standorten auf fünf Kontinenten für die Hengst Gruppe. Im zurückliegenden Jahr wurde ein Gesamtumsatz von 585 Mio. Euro erwirtschaftet. Trotz der derzeit weltweit angespannten Wirtschaftslage blickt der Filtrationsspezialist aus Münster optimistisch auf das laufende Geschäftsjahr und erwartet für 2022 einen Umsatz von deutlich über 600 Mio. Euro.

Zur Website von Hengst

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Bild: Nach der Vertragsunterzeichnung in São Paulo, v.li.: Luiz Mirara (Geschäftsführer Hengst Indústria de Filtros Ltda.), Mitsue M. Goya (Inhaberin Linter Filtros Industriais), Christopher Heine (CEO Hengst SE), Ronald Wilhelm (Inhaber Beckins und Cibrafi), Marco Bertolin (CFO - Hengst Indústria de Filtros Ltda.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03