Generic filters
FS Logoi

Alfa Laval: Jennie Borgström neue Geschäftsführerin

Jennie Borgström ist neue Geschäftsführerin von Alfa Laval Mid Europe, der Hamburg-Zentrale des schwedischen Technologie-Konzerns Alfa Laval, und damit verantwortlich für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

von | 03.02.25

Jennie Borgström, neue Geschäftsführerin von Alfa Laval Mid Europe.
Quelle: Alfa Laval
Alfa Laval Jennie Borgström

Jennie Borgström folgt auf Sven Schreiber, der innerhalb von Alfa Laval die Rolle des Präsidenten für die Marine-Division „Wasser, Wind und Kraftstoffe“ übernimmt.

Starker Industrie-Hintergrund

Die Schwedin Jennie Borgström bringt einen starken Industrie-Hintergrund in ihre neue Rolle mit. Sie begann ihre Karriere bei Alfa Laval im Jahr 2001 und hatte seitdem mehrere Führungspositionen inne: Zuletzt war sie Cluster-Präsidentin für Südostasien und Ozeanien sowie Geschäftsführerin von Alfa Laval South East Asia und zuvor – von 2017 bis 2020 – Präsidentin der Geschäftseinheit „Food Heat Transfer“.

Alfa Laval Mid Europe ist eine von über 100 Vertriebsgesellschaften weltweit und der DACH-Raum ein wichtiger Markt für den an der Nasdaq Stockholm notierten schwedischen Konzern. Mit Komponenten und neuen Technologien für die Bereiche Wärmeübertragung, Separation und Fluid-Handling positioniert sich Alfa Laval weltweit für einen Übergang der Industrie zu besserer Energieeffizienz und Wärmerückgewinnung mit weniger Emissionen, besserer Wasseraufbereitung und neuen Formen der Ernährung.

„Industrie steht vor mächtigen Herausforderungen“

Jennie Borgström, die die Geschäftsführung zunächst für ein Jahr übernimmt, sagt:

„Deutschlands Industrie steht vor mächtigen Herausforderungen: Kosten zu senken, gleichzeitig nachhaltig zu agieren und sich zu innovieren. Mit unseren Technologien für vielfältige Industrien in den Bereichen Energie, Marine, Lebensmittel, Wasser und Pharma bieten wir konkrete Lösungen, industrielle Prozesse effizienter, nachhaltiger und kostenbewusster zu gestalten.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03