RepoPak: Sortenreine Kunststofftrennung dank neuartiger Verpackung
Die Weihnachtsfeiertage sorgen für viel Abfall in Privathaushalten: Online bestellte Geschenke kommen in vielen Päckchen und Paketen aus Karton ins Haus, und für den Festschmaus werden oftmals große Mengen verpackter Lebensmittel auf Vorrat...Neues VDMA-Informationsblatt 12 zur Luftreinhaltung erschienen
Lüftungsplanung wird zur integralen Aufgabe in der Pandemiebekämpfung. Das neue Informationsblatt 12 des Fachverbandes Allgemeine Lufttechnik im VDMA unterstützt diese Planung, indem es anhand von Applikationen und Anwendungsbeispielen aufzeigt, wie mit...GVT: Anmeldung zum Fortbildungsangebot 2022 ab sofort möglich
Die Forschungs-Gesellschaft Verfahrenstechnik e. V. bietet auch 2022 seine bewährten Fortbildungen an. Besonders empfehlen möchten wir Ihnen die Kurse zur Partikelmesstechnik sowie zur Fest-Flüssig-Trennung. Partikelmesstechnik: Anwendungen vom...Küchen-Armatur mit Wasserfilter gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
BRITA hat Ende 2020 mit seiner Unternehmensstrategie „Shaping Sustainable Solutions“ Nachhaltigkeit noch konsequenter als bisher ins Zentrum seines Handelns gestellt. Geschäftsführung und Mitarbeitende des weltweit erfolgreichen...ACHEMA 2022: Terminverschiebung auf August 2022
Aufgrund der aktuell unsicheren Pandemielage mit neuerlichen Reisebeschränkungen wird die ACHEMA auf den neuen Termin vom 22. bis 26. August 2022 verschoben. In den den vergangenen Monaten haben die Veranstalter der ACHEMA intensiv daran gearbeitet, den...VW nutzt CO₂-freies Lithium aus Deutschland von der Vulcan Gruppe
Die Vulcan Gruppe schließt einen verbindlichen Abnahmevertrag mit Volkswagen ab. Damit
bezieht der Konzern künftig CO2-freies Lithium aus dem Oberrheingraben, der sich im Südwesten Deutschlands befindet und über Teile der Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen erstreckt. Das klimaneutrale Lithium soll perspektivisch in den Zellfabriken von Volkswagen in
Europa verarbeitet werden.
Virtual International Conference for Dispersion Analysis & Materials Testing
On 24 to 25 January 2022 the LUM GmbH organizes the virtual International Conference for Dispersion Analysis & Materials Testing. In addition to the Dispersion Letters it is, according to LUM, the (virtual) place to get in touch with the experts from industry, universities and research institutions and to learn more about strategies to develop new products, improve existing formulations, understand the processing of materials and characterize particle and droplet properties, suspensions, emulsions, coatings, composites.
Webinar-Reihe: Analytische Charakterisierung von Stärke
Am 14. und 15. Dezember 2021 findet eine Webinar-Reihe, veranstaltet von der LUM GmbH, zum Thema analytische Charakterisierung von Stärke statt. Jeweils ab 9 Uhr wird an beiden Tagen umfassendes Wissen rund um das Thema vermittelt. Teil 1: Untersuchung von...Leitfaden zur Optimierung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren
Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren werden zunehmend anspruchsvoller. Schließlich müssen von der umwelt- und tierfreundlichen Erweiterung eines Stalls über die Änderung einer Industrieanlage zu mehr Energieeffizienz oder Hochwasserschutzmaßnahmen genehmigt werden. Anspruchsvolle und aufwändige Genehmigungsverfahren können die Realisierung der Planungen in die Länge ziehen. Wie die Verfahren effizienter und rechtssicher laufen können, zeigt ein neuer Leitfaden des Umweltministeriums zu den immissionsschutzrechtlichen Verfahren.