von Isabell Hochstrat | 30.11.2022 | Forschung & Entwicklung, Veranstaltungen
FILTECH will be held on 14-16 February 2023 in Cologne, Germany. It is the largest and most important filtration show world-wide and will feature 440+ Exhibitors and a major international Conference. The Conference Program is now available.
von Isabell Hochstrat | 28.11.2022 | Forschung & Entwicklung, Veranstaltungen
Das 18. Aachener Membran Kolloquium (AMK) zog am 23. und 24. November 2022 gut 180 Teilnehmer:innen in das Kongresszentrum Eurogress am Aachener Kurpark. Nach dem pandemiebedingten Ausfall 2020 waren die Wiedersehensfreude unter den Teilnehmenden und ihre Neugier auf die Innovationen aus dem weiten Feld der Membrantechnik für industrielle Anwendungen groß.
von Isabell Hochstrat | 22.11.2022 | Veranstaltungen
Vom 7.-8. November 2022 fand die erste Digital GreenTech Konferenz zum Thema „Digitalisierung trifft Umwelttechnik“ an der Georg-August-Universität Göttingen statt.100 Teilnehmer:innen diskutierten gemeinsam die vielfältigen Einsatzpotenziale digitaler Technologien für den Umweltschutz und nahmen die Besonderheiten in den Blick, die auftreten, wenn Umwelttechnik auf Informatik trifft.
von Isabell Hochstrat | 18.11.2022 | Produkte & Verfahren
Coalsi, eine Marke der Fritzmeier Umwelttechnik, stellt mit mit einem neuen Hochleistungsfilter eine wirkungsvolle Abhilfe bei besonders starken Geruchsbelastungen vor. Übel riechende Gase saugt der Filter aus dem Kanal zuverlässig ab und sorgt dafür, dass die Geruchsstoffe weitgehend neutralisiert werden.
von Isabell Hochstrat | 17.11.2022 | Call for Papers
Join the VDI Wissensforum on September 26-28, 2023 in Nuremberg for the Partec 2023. The main topic of the event will be: Particle Technology for Sustainable Products.
von Isabell Hochstrat | 14.11.2022 | Forschung & Entwicklung, Veranstaltungen
Das Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V., kurz IUTA, versammelte am 8. November 2022 Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft in Duisburg zum nunmehr 13. Filtrationstag. Unter dem Oberthema Simulation wurden aktuelle Filtrationsthemen in den Vorträgen und der begleitenden Ausstellung beleuchtet. Um den Netzwerkcharakter der Veranstaltung zu bewahren, fand die Veranstaltung ausschließlich in Präsenz im IUTA statt.
von Isabell Hochstrat | 4.11.2022 | Branche, Veranstaltungen
Now in its third edition, the FILTREX™ Innovation Award is the only award that recognizes innovation in the filtration industry, celebrating the continuous efforts for excellence by manufacturers of nonwoven based filtration products and/or elements.The FILTREX™ Innovation Award takes place from 8 to 9 November 2022 in Berlin, Germany.
von Isabell Hochstrat | 3.11.2022 | Branche, Forschung & Entwicklung
Die AUDI AG und das Linzer GreenTech-Unternehmen Krajete GmbH entwickeln gemeinsam neue Direct Air Capturing-Technologien, um Emissionen direkt aus der Umgebungsluft zu filtern. Diese Technologien ermöglichen eine weitreichende Energie- und Kostenreduktion.
von Isabell Hochstrat | 28.10.2022 | Leute
Am gestrigen Donnerstag, den 27.10.2022, konstituierte sich der Beirat der F&S – Filtrieren und Separieren im Rahmen seiner ersten Beiratssitzung in den Räumen des Vulkan Verlages in Essen. Die Beirät:innen werden zukünftig die Redaktion als Vertreter:innen der Leserschaft mit ihrem Expertenwissen unterstützen.
von Isabell Hochstrat | 26.10.2022 | Branche, Forschung & Entwicklung
Die EIB vergibt ein Darlehen von 200 Millionen Euro für die Erforschung und Entwicklung von Reinstsilizium-Wafern und Siliziumstäben für die Halbleiterindustrie. Die Mittel fließen in die Modernisierung der Produktion von Siltronic im sächsischen Freiberg.
von Isabell Hochstrat | 20.10.2022 | Forschung & Entwicklung
Ein Team des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zieht Bilanz zur Gewinnung von Lithium aus Thermalwässern in Deutschland. Demnach könnten in Deutschland theoretisch Tausende Tonnen Lithium pro Jahr gefördert werden, zentrale Fragen sind aber noch zu klären.
von Isabell Hochstrat | 18.10.2022 | Branche, Produkte & Verfahren
Das kanadische Unternehmen Aduro Clean Technologies Inc. gibt bekannt, dass es sich in der Endphase der Fertigstellung seines Hydrochemolytic-Kunststoffreaktors mit kontinuierlichem Durchfluss im Pilotmaßstab befindet. Die Pläne für die Erprobung, Inbetriebnahme und Zertifizierung sind erarbeitet und werden voraussichtlich bis Mitte November 2022 abgeschlossen.
Seite 31 von 45« First«...1020...2930313233...40...»Last »