von Isabell Hochstrat | 14.11.2022 | Forschung & Entwicklung, Veranstaltungen
Das Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V., kurz IUTA, versammelte am 8. November 2022 Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft in Duisburg zum nunmehr 13. Filtrationstag. Unter dem Oberthema Simulation wurden aktuelle Filtrationsthemen in den Vorträgen und der begleitenden Ausstellung beleuchtet. Um den Netzwerkcharakter der Veranstaltung zu bewahren, fand die Veranstaltung ausschließlich in Präsenz im IUTA statt.
von Isabell Hochstrat | 4.11.2022 | Branche, Veranstaltungen
Now in its third edition, the FILTREX™ Innovation Award is the only award that recognizes innovation in the filtration industry, celebrating the continuous efforts for excellence by manufacturers of nonwoven based filtration products and/or elements.The FILTREX™ Innovation Award takes place from 8 to 9 November 2022 in Berlin, Germany.
von Isabell Hochstrat | 3.11.2022 | Branche, Forschung & Entwicklung
Die AUDI AG und das Linzer GreenTech-Unternehmen Krajete GmbH entwickeln gemeinsam neue Direct Air Capturing-Technologien, um Emissionen direkt aus der Umgebungsluft zu filtern. Diese Technologien ermöglichen eine weitreichende Energie- und Kostenreduktion.
von Isabell Hochstrat | 28.10.2022 | Leute
Am gestrigen Donnerstag, den 27.10.2022, konstituierte sich der Beirat der F&S – Filtrieren und Separieren im Rahmen seiner ersten Beiratssitzung in den Räumen des Vulkan Verlages in Essen. Die Beirät:innen werden zukünftig die Redaktion als Vertreter:innen der Leserschaft mit ihrem Expertenwissen unterstützen.
von Isabell Hochstrat | 26.10.2022 | Branche, Forschung & Entwicklung
Die EIB vergibt ein Darlehen von 200 Millionen Euro für die Erforschung und Entwicklung von Reinstsilizium-Wafern und Siliziumstäben für die Halbleiterindustrie. Die Mittel fließen in die Modernisierung der Produktion von Siltronic im sächsischen Freiberg.
von Isabell Hochstrat | 20.10.2022 | Forschung & Entwicklung
Ein Team des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zieht Bilanz zur Gewinnung von Lithium aus Thermalwässern in Deutschland. Demnach könnten in Deutschland theoretisch Tausende Tonnen Lithium pro Jahr gefördert werden, zentrale Fragen sind aber noch zu klären.
von Isabell Hochstrat | 18.10.2022 | Branche, Produkte & Verfahren
Das kanadische Unternehmen Aduro Clean Technologies Inc. gibt bekannt, dass es sich in der Endphase der Fertigstellung seines Hydrochemolytic-Kunststoffreaktors mit kontinuierlichem Durchfluss im Pilotmaßstab befindet. Die Pläne für die Erprobung, Inbetriebnahme und Zertifizierung sind erarbeitet und werden voraussichtlich bis Mitte November 2022 abgeschlossen.
von Isabell Hochstrat | 14.10.2022 | Forschung & Entwicklung, Produkte & Verfahren
Südafrika hat weltweit die höchste Zahl von HIV-infizierten Menschen – geschätzt sind es 7,9 Millionen Infizierte. Mehr als 5 Millionen von ihnen erhalten antiretrovirale Medikamente (ARVs) zur Behandlung von AIDS. Hochrechnungen zufolge werden jedes Jahr mehrere Tonnen dieser ARVs in Südafrika verschrieben. Wie eine Studie zeigt, könnte dieser pharmazeutische Abfall aquatische Ökosysteme schädigen und unbekannte Gesundheitsrisiken für lebende Organismen verursachen.
von Isabell Hochstrat | 13.10.2022 | Branche
13.10.2022 Ι Die Hydrauliksparte der UFI Filters Group erwirbt sämtliche Geschäftsanteile der Friedrichs Filtersysteme GmbH. Der Zusammenschluss mit dem deutschen Hersteller von Filtersystemen für die Bereiche Industrie, Marine, Windkraft und...
von Isabell Hochstrat | 5.10.2022 | Produkte & Verfahren
Vom 20. bis 25. September präsentierte die IAA TRANSPORTATION in Hannover die Trends und Innovationen im Bereich Nutzfahrzeuge, Logistik und Transport. Hengst zeigte auf der Messe innovative Filtersysteme für die Brennstoffzelle, für alternative Kraftstoffe, die Ölfiltration und den Fahrzeuginnenraum.
von Isabell Hochstrat | 4.10.2022 | Produkte & Verfahren
Seit 75 Jahren bietet das renommierte Chemie-Lexikon RÖMPP von Thieme Chemistry gesichertes und umfassendes Wissen zu Stichwörtern aus dem Bereich der Chemie. Seit 2002 wird der RÖMPP als web-basierte Online-Enzyklopädie fortgeführt, die aktuell rund 65.000 Einträge umfasst und nun das 150. Update erhält.
von Isabell Hochstrat | 1.10.2022 | Produkte & Verfahren
Filtrationsprozesse sorgen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie für eine gleichbleibend hohe Produktqualität. Umso wichtiger sind verlässliche und langlebige Filtermedien in allen Anlagen – zum Beispiel vielseitig einsetzbare Metall-Drahtgewebe-Verbundplatten, die deutlich effizienter sind als infrage kommende Alternativen. Für welche Prozesse Drahtgewebelaminat ganz besonders geeignet ist, erfahren Sie im kostenlosen Whitepaper.
Seite 29 von 42« First«...1020...2728293031...40...»Last »