von Isabell Hochstrat | 21.12.2022 | Recht & Regelwerk
Die Internationale Komission zum Schutz des Rheins (IKSR) hat am 6. Dezember 2022 einen Bericht veröffentlicht, der die Ausarbeitung eines gemeinsamen Bewertungssystems für die Reduzierung von Einträgen in den Rhein definiert. Der Bericht bezieht sich dabei auf das Programm „Rhein 2040”, welches 2020 von der Rheinministerkonferenz verabschiedet wurde.
von Isabell Hochstrat | 20.12.2022 | Forschung & Entwicklung
Ein chinesisches Forschungsteam hat durch genetisches Engineering eine Mikrobengemeinschaft erzeugt, die als lebende Kohlenstoffsenke dienen könnte. Darin wird Kohlendioxid erst durch Photosynthese in Zucker und dann in nützliche Chemikalien umgewandelt. Die Studie wurde in der Zeitschrift Angewandte Chemie veröffentlicht.
von Isabell Hochstrat | 20.12.2022 | Forschung & Entwicklung
Aerosol-Partikel spielen eine bedeutende Rolle bei der Übertragung von Krankheitserregern über die Luft. Wie genau die kleinen Tröpfchen im Kehlkopf beim Sprechen oder Singen entstehen, untersuchten Forschende im Fachgebiet Strömungsmechanik anhand eines Modells. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Physics of Fluids berichtet das Team von den Ergebnissen. Die Erkenntnisse helfen nun, zielgerichtete Maßnahmen zu entwickeln, um Infektionsketten zu stoppen.
von Isabell Hochstrat | 19.12.2022 | Forschung & Entwicklung
Forschende am Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) haben ein neues Glasfaserdesign entwickelt, das außergewöhnlich lange Beobachtungen einer großen Anzahl einzelner, frei beweglicher Nanopartikel in einer Flüssigkeit ermöglicht.
von Isabell Hochstrat | 19.12.2022 | Branche, Veranstaltungen
Auf der FILTECH 2023 zeigen internationale Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, wie die grüne Transformation gelingen kann – darunter aktuelle Beiträge des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS.
von Isabell Hochstrat | 13.12.2022 | Branche, Forschung & Entwicklung
Am 12.12.2022 hat der VDMA gemeinsam mit Vertretern der Unternehmen Mann+Hummel, Trox, Kalthoff, GKS und Delbag einen Arbeitskreis gegründet. Ziel des Arbeitskreises ist es, firmenübergreifend eine Empfehlung zu entwickeln, mit der die Prozesse und der Mehrwert der Beschaffung und des Einsatzes hochwertiger Luftfilter im Zuge des Betriebes adressiert werden.
von Isabell Hochstrat | 8.12.2022 | Recht & Politik, Recht & Regelwerk
Die Initiative IN4climate.NRW hat am 08.12.2022 ein Diskussionspapier zum Transport von Kohlendioxid veröffentlicht. Das Papier zeigt die Herangehensweise für die Entwicklung einer CO2-Transportinfrastruktur auf nationaler Ebene auf.
von Isabell Hochstrat | 30.11.2022 | Forschung & Entwicklung, Veranstaltungen
FILTECH will be held on 14-16 February 2023 in Cologne, Germany. It is the largest and most important filtration show world-wide and will feature 440+ Exhibitors and a major international Conference. The Conference Program is now available.
von Isabell Hochstrat | 28.11.2022 | Forschung & Entwicklung, Veranstaltungen
Das 18. Aachener Membran Kolloquium (AMK) zog am 23. und 24. November 2022 gut 180 Teilnehmer:innen in das Kongresszentrum Eurogress am Aachener Kurpark. Nach dem pandemiebedingten Ausfall 2020 waren die Wiedersehensfreude unter den Teilnehmenden und ihre Neugier auf die Innovationen aus dem weiten Feld der Membrantechnik für industrielle Anwendungen groß.
von Isabell Hochstrat | 22.11.2022 | Veranstaltungen
Vom 7.-8. November 2022 fand die erste Digital GreenTech Konferenz zum Thema „Digitalisierung trifft Umwelttechnik“ an der Georg-August-Universität Göttingen statt.100 Teilnehmer:innen diskutierten gemeinsam die vielfältigen Einsatzpotenziale digitaler Technologien für den Umweltschutz und nahmen die Besonderheiten in den Blick, die auftreten, wenn Umwelttechnik auf Informatik trifft.
von Isabell Hochstrat | 18.11.2022 | Produkte & Verfahren
Coalsi, eine Marke der Fritzmeier Umwelttechnik, stellt mit mit einem neuen Hochleistungsfilter eine wirkungsvolle Abhilfe bei besonders starken Geruchsbelastungen vor. Übel riechende Gase saugt der Filter aus dem Kanal zuverlässig ab und sorgt dafür, dass die Geruchsstoffe weitgehend neutralisiert werden.
von Isabell Hochstrat | 17.11.2022 | Call for Papers
Join the VDI Wissensforum on September 26-28, 2023 in Nuremberg for the Partec 2023. The main topic of the event will be: Particle Technology for Sustainable Products.
Seite 28 von 42« First«...1020...2627282930...40...»Last »