von Isabell Hochstrat | 3.4.2023 | Branche
United Airlines kündigt eine Investition in Höhe von 5 Millionen US-Dollar in das Unternehmen Svante an, um nachhaltigen Flugkraftstoff herzustellen. Die Firma stellt Materialien und Technologien bereit, die das Potenzial haben, CO₂ aus der Atmosphäre und aus industriellen Emissionsquellen in nachhaltigen Flugkraftstoff (Sustainable aviation fuel, SAF) umzuwandeln.
von Isabell Hochstrat | 3.4.2023 | Forschung & Entwicklung
Im europäischen Großprojekt HECATE entwickelt ein internationales Team unter der Führung der Firma Collins Aerospace Technologien für die elektrische Energieverteilung in Hybridflugzeugen. Die 37 Partner aus elf Ländern streben gemeinsam ein Ziel an: eine umweltfreundliche Luftfahrt. Zu den Partnern gehört auch die TU Ilmenau.
von Isabell Hochstrat | 31.3.2023 | Branche, Leute
Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) betreibt seit 2019 den Podcast „Technik aufs Ohr“. Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen darin alle zwei Wochen mit ihren Gästen über Themen, die Ingenieur:innen bewegen.
von Isabell Hochstrat | 30.3.2023 | Forschung & Entwicklung
30.03.2023 Ι Die Innsbrucker Meteorologin Ivana Stiperski hat einer Presseinformation des idw zufolge die seit fast 70 Jahren gängige Turbulenz-Theorie erweitert. Die Forscherin ebnet damit erstmals den Weg zu einer allgemeingültigen Theorie zu...
von Isabell Hochstrat | 30.3.2023 | Branche, Produkte & Verfahren
Reducing demand for fresh process water, Elematic’s new compact wastewater recycling device is also low maintenance. Used in the production of precast concrete elements, it joins other Elematic machinery in helping to make precast technology more sustainable.
von Isabell Hochstrat | 30.3.2023 | Forschung & Entwicklung, Veranstaltungen
30.03.2023 Ι On 22 March 2023 the Water Graduate School (WGS) was formally launched with about 120 participants, including speakers from the water sector and other graduate programmes. The Water Graduate School (WGS) is located at the University of...
von Isabell Hochstrat | 29.3.2023 | Forschung & Entwicklung
Aus Batterieabfällen bis zu 70 Prozent des Lithiums effizient zurückgewinnen: Dies ermöglicht ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeltes Recyclingverfahren, das mechanische Prozesse und chemische Reaktionen verbindet – Mechanochemie. Die Forschenden berichten in der Zeitschrift Nature Communications Chemistry.
von Isabell Hochstrat | 29.3.2023 | Branche
Water Alliance presents Blueprint for a Circular Water Smart Society and launches Global Expert group Circular Water at New York Water Week.
von Isabell Hochstrat | 28.3.2023 | Produkte & Verfahren
ProMinent führt einen neuen Radar-Sensor zur Füllstandsmessung ein. Der Sensor gibt jederzeit Einblick, wie viel Flüssigkeit noch im Tank ist. So können Behälter rechtzeitig nachgefüllt werden und der Prozess läuft störungsfrei weiter.
von Isabell Hochstrat | 28.3.2023 | Produkte & Verfahren
Speziell für schlecht fließende, fettige Pulver hat das Unternehmen Goudsmit Magnetics aus Waalre (NL) einen rotierenden Magnetabscheider mit höherer Verarbeitungskapazität entwickelt.
von Isabell Hochstrat | 27.3.2023 | Forschung & Entwicklung
Eine Studie unter Beteiligung der Universität Passau zeigt: Streiks im öffentlichen Nahverkehr führen nicht nur zu mehr Staus und Unfällen, sondern haben Auswirkungen auf Luftverschmutzung und Gesundheit, insbesondere von Kindern.
von Isabell Hochstrat | 27.3.2023 | Branche, Produkte & Verfahren
In Paris trifft sich vom 25. bis zum 27. April die Verbundwerkstoffindustrie zur internationalen Leitmesse JEC World. Roth Composite Machinery ist mit einem internationalen Team in Halle 5 auf Stand K6 vertreten und präsentiert ein innovatives Automationskonzept für den zuverlässigen Faserwechsel sowie die neue Spezial-Wickelsoftware „µRoWin“.
Seite 27 von 45« First«...1020...2526272829...40...»Last »