


Dritte Übernahme in fünf Monaten: SF-Filter wächst weiter
Die SF-Filter Gruppe mit Hauptsitz in Bachenbülach (Kanton Zürich) setzt ihren Wachstumskurs durch einen weiteren strategischen Unternehmenszukauf innerhalb kurzer Zeit fort: Mit dem Münsteraner Filterhändler Ostholte Filter GmbH erhält SF-Filter weiteren Zugang zum Aftermarket für mobile Filtration.

Carbon Management Strategie: Habeck legt Eckpunkte vor
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat am 26.02. die Eckpunkte für eine Carbon Management-Strategie und einen darauf basierenden Gesetzentwurf zur Änderung des Kohlendioxid- Speicherungsgesetzes vorgelegt.

Aerosolobservatorium in Wien: Es liegt was in der Luft
Ein neues Kapitel schlägt die Uni Wien dieser Tage mit dessen ausgebautem, erweitertem Aerosolobservatorium auf. Der Start des Observatoriums beginnt mit einem internationalen Symposium und einer Tagung.

Leitfaden Luftreinhaltung: Schweißen ohne Rauch
Der Arbeitskreis Entstaubungstechnik fasst in der aktuellen Neuauflage die wichtigsten Vorschriften zur Luftreinhaltung an Schweißarbeitsplätzen zusammen. Damit gibt er nicht nur Orientierung und Hilfestellung für Hersteller und Betreiber, sondern...
Separationsverfahren in der Umwelttechnik: Call for Papers
In Ausgabe 2/2024 widmet sich die F&S schwerpunktmäßig den Separationsverfahren in der Umwelttechnik. Dazu suchen wir Ihre wissenschaftlichen Beiträge, Fallanalysen, Einführungsbeispiele und industrielle Entwicklungsberichte. Die Ausgabe...
FutureLab.NRW: Ministerin Brandes eröffnet Digitales Modelllabor
Ein digitales Modelllabor für die Analytik der Zukunft: Am 19. Februar 2024 eröffnete NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes vor über 100 Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft das FutureLab.NRW am Institut für Umwelt und...
Und es verneigt sich für Sie: Der Klimawandel
Eine Studie, durchgeführt in Zusammenarbeit des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) und der University of Victoria (Kanada), untersucht einen innovativen Ansatz genauer: den Einsatz von Drama in der Klimawandelbildung.

Abgasuntersuchung: Partikelmessung zeigt Wirkung
Seit Juli 2023 wird in Deutschland bei Kraftfahrzeugen im Rahmen der Abgasuntersuchung (AU) die Partikelanzahlkonzentration gemessen (PN-Messung).

Circular Economy: Mehrweg-Glossar bringt Klarheit
16.02.2024 Ι Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML erstellten im Auftrag der Stiftung Initiative Mehrweg das „Mehrweg-Glossar/Glossary on...
Adsorption in Membranen: Schau mir in die Poren, Kleines
13.02.2024 Ι Membranen aus vertikal ausgerichteten Kohlenstoff-Nanoröhren (VaCNT) ermöglichen es, Wasser bei hoher Durchflussgeschwindigkeit und niedrigem Druck zu reinigen oder zu entsalzen. Das Wechselspiel der Kräfte in den winzigen Poren haben...