Filtrieren & Separieren 06/2024
![Cover 06 2024 Cover 06 2024](https://fs-journal.de/wp-content/uploads/2024/12/Cover-06-2024-wpcf_414x588.jpg)
Die Dezemberausgabe 06/2024 der F&S nimmt Aerosolforschung und Luftreinhaltung in den Blick. Im Schwerpunkt sind Aerosole häufig die Hauptakteure, denn allein die aus der Verbrennung fossiler Energien stammenden Aerosole sind für den frühzeitigen Tod von jährlich etwa 5,1 Mio. Menschen verantwortlich, wie Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie 2023 nachgewiesen haben. Und was sich in der Außenluft befindet, macht vor dem Innenraum nicht halt und erst recht nicht vor dem menschlichen Atemsystem: Filtration – von der Atemschutzmaske über den Innenraumluftfilter bis zur industriellen Entstaubungsanlage – ist der Schlüssel zur Luftreinhaltung.
Veranstaltungen wie die IFAT, die ACHEMA und die FILTECH boten im Messejahr 2024 vielfältige Plattformen, auf denen Neuentwicklungen ausgestellt, Diskussionen angestoßen und Kooperationen gefördert wurden. Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr 2025 und bieten Ihnen einen Ausblick auf die Veranstaltungen: Internationale Leitmessen wie die Aquatech Amsterdam, der World Filtration Congress in Bordeaux und die European Aerosol Conference im italienischen Lecce werden erneut im Zeichen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen.
Die Redaktion wünscht Ihnen viel Freude bei der Lektüre!
![Voelker Quadr 150×150 1](https://fs-journal.de/wp-content/uploads/2024/01/Isabell-Hochstrat.jpg)
Isabell Hochstrat, Chefredakteurin
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Filtrieren & Separieren“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!
Unsere Top-Themen
![Solid Particles And Liquid Droplets Known As Aerosols Covering A World Map Showing The Aerosols Above Earth’s Surface. Digitally Enhanced. Elements Of This Image Furnished By NASA.](https://fs-journal.de/wp-content/uploads/2024/12/AdobeStock_551171670.jpeg)
In dieser Ausgabe zeigen vielfältige Beiträge, wie Aerosolforschung und Carbon Capture, Utilisation and Storage dazu beitragen können, wirkliche Klimafortschritte zu erzielen – und nicht zuletzt die Gesundheit zu schützen.
Die Autorinnen und Autoren der F&S zeigen mit ihren Berichten von stetigen Fortschritten in der Materialentwicklung und der Erschließung neuer Anwendungsgebiete einmal mehr: Filtrations- und Separationsverfahren bilden ein Fundament, um die Herausforderungen im Umweltschutz, der Energiewende und der Nachhaltigkeit zu bewältigen.
Weitere Themen
Einsatz natürlicher Viren zur Überwachung der Membranintegrität in der Trinkwasseraufbereitung
Dr. Hildegard Lyko, Chefredakteurin gwf WasserΙAbwasser
Ausblick auf das Messejahr 2025 – Highlights für die Filtrations- und Separationsbranche
Der IUTA-FiltrationsTag: Luft als Lebensmittel verstehen?
Frank Rögener
EU-Luftqualitätsrichtlinie verabschiedet: Strengere Grenzwerte bis 2030
Sarah Kunath, Palas GmbH
Kohlenstoffdioxid – Wie vermeiden, abscheiden & verwerten?
Isabell Hochstrat, Chefredakteurin F&S – Filtrieren und Separieren
„Ein dichtes Netzwerk nahe am Kunden schaffen“
Interview mit Matthias Theurillat, Head Operations Mass Transfer Components Europe bei der Sulzer Chemtech AG
Hauptbeiträge
Biopolymerbasierte Nanofasertechnologie für die industrielle Entstaubung
Richard Hassel, Seko Staubtechnik GmbH
Virtuelle Produktentwicklung und Strömungssimulation antiviraler Filtermaterialien
Sven Reichel, Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)