Filtrieren & Separieren 03/2025

Die Ausgabe 03/2025 der F&S ist erschienen!
Im Amazonasgebiet zeigen Wolken als „schwebende Flüsse“, wie stark Aerosole das Klima beeinflussen. Ob als Wolken, Staub, Ruß oder Virenträger – Aerosole beeinflussen Luftqualität, Klima und Gesundheit und stehen daher im Zentrum dieser Ausgabe.
Dr. Kilian Schmidt erläutert, wie Software in der Filtertechnik Versuche reduziert, reale Messungen aber weiterhin notwendig bleiben. Das Air Quality Forum in Brüssel thematisiert politische und technologische Ansätze zur Luftverbesserung. MAN Truck & Bus SE zeigt, wie man Aerosole in der neuen Motorenfertigung filtert. Weitere Beiträge befassen sich mit der Wirkung von Vliesstoffkompression auf Filtermedien sowie mit Membranmaterialien zur Wasserstoffabtrennung.
Wir freuen uns auf spannende Impulse – etwa beim World Filtration Congress in Bordeaux – und auf ein Wiedersehen mit Ihnen!
Viel Freude bei der Lektüre wünscht Ihnen

Isabell Hochstrat, Chefredakteurin
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Filtrieren & Separieren“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!
Unsere Top-Themen

Vorweg: Die Fokus-Seiten eröffnen wir anlässlich des nahenden World Filtration Congress mit einem Bild vom Place de la Bourse im französischen Bordeaux.
Beim dem Filtrations-Branchentreff geht es auch um die Aerosoltechnologie: etwa bei der Charakterisierung von Partikelgrößenverteilung, der Abscheidung ultrafeiner Partikel oder der Entwicklung von Luftfiltersystemen für Industrie, Medizin und Raumlufttechnik.
Aerosole stehen nicht nur in Frankreich auf der Bühne. Auf den Fokus-Seiten der aktuellen Ausgabe geht es auch „luftig” daher, von der EU-Luftqualitätslinie über Kammerfilterplatten und Absauganlagen bis hin zu Vliesstoffen für die Luftfiltration und Membrantechnologie.
Hochaktuelle Themen
„Laborgeräte hinken oft noch hinterher“
Interview mit Dr. Kilian Schmidt, IT for Engineering (it4e)
Air Quality Forum: Zwei Tage im Zeichen sauberer Luft
Sarah Kunath, Palas GmbH
„Verlässliche, regionale Phosphorquellen schaffen“
Drei Fragen an Anna Lundbom, Phosphorgewinnung Schkopau (ein Joint Venture zwischen Easy Mining und der Gelsenwasser AG)
Leichtbau-Kammerfilterplatte aus Edelstahl
Dirk Otto, Metallbau Nick
Ein Filter entsteht: Von der Planung bis zur Realisierung in der Produktion
Ein Bericht aus der Anwendung der Jowat SE
Saubere Luft für die Motorenfertigung
Absolent Air Care GmbH
Hauptbeiträge
Auswirkungen der Vliesstoffkompression auf die Filterleistung von Luftfiltermedien
Dr. Ralf Kirsch, Christian Mercier (Fraunhofer ITWM), Prof. Dr. Sergiy Antonyuk (RPTU Kaiserslautern-Landau)
Evaluierung verschiedener Membranmaterialien zur Separation von Wasserstoff aus Erdgas-Wasserstoff-Gemischen
Jeremias Zill, Udo Lubenau (DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH)